Bismarckallee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Geburts- und Sterbeort ergänzt, Kat spezifiziert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=
|Bild=Bismarckallee Kreisel.jpg
|Bild zeigt=  
|Bild zeigt=Blick vom Kreisel in Richtung Niemannsweg
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=Düsternbrook
|Ortsteil=Düsternbrook
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Bismarckallee''' verläuft von der [[Lindenallee]] zunächst mit rund 150 m Abstand parallel zum Fördeufer nach Norden. Im letzten Drittel knickt sie rechtwinklig ab und mündet dann gegenüber des Parks der [[Forstbaumschule]] in den [[Niemannsweg]].
An ihrer Knickstelle besitzt die Bismarckallee eine kreisrunde Verkehrsinsel, die aber nicht als Kreisverkehr ausgeschildert ist. Von dort erreicht man mit wenigen Schritten den höchsten Punkt des [[Hirschfeldblick]]s. Dort hat man aus knapp 20 m Höhe einen weiten Ausblick über die Außenförde bis nach Laboe.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die '''Bismarckallee''' erhielt am [[1. September]] [[1893]] auf Beschluss des städtischen Kollegiums zunächst den Namen ''Bismarckstraße''. Wenige Tage später, am [[29. September]], wurde dieser Beschluss geändert auf den bis heute gültigen Namen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>  
Die ''Bismarckallee'' erhielt am [[1. September]] [[1893]] auf Beschluss des städtischen Kollegiums zunächst den Namen ''Bismarckstraße''. Wenige Tage später, am [[29. September]], wurde dieser Beschluss geändert auf den bis heute gültigen Namen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>  


Er erinnert an den ersten Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck (* [[1. April]] [[1815]] in Schönhausen (Elbe), † [[30. Juli]] [[1898]] in Friedrichsruh).<ref>{{WP|Otto_von_Bismarck|Otto von Bismarck}}</ref>
Er erinnert an den ersten Reichskanzler ''Otto Fürst von Bismarck'' (* [[1. April]] [[1815]] in Schönhausen (Elbe), † [[30. Juli]] [[1898]] in Friedrichsruh<ref>{{WP|Otto_von_Bismarck|Otto von Bismarck}}</ref>), in dessen Auftrag erste Ermittlungen über die Machbarkeit einer ''„[[Nord-Ostsee-Kanal|Verbindung]] zwischen [[Nordsee|Nord]]- und [[Ostsee]]“'' angestellt wurden.


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
Zeile 38: Zeile 41:
Fotos_6210.jpg|dito Bauphase Juni 1972
Fotos_6210.jpg|dito Bauphase Juni 1972
Fotos 6250.jpg|dito Fertigstellung August 1972
Fotos 6250.jpg|dito Fertigstellung August 1972
Bismarckallee nach Osten.jpg|Blick zum Hirschfeldblick, März 2023
Hirschfeld-Blick von Bismarck-Allee.jpg|Blick über die Förde vom Hirschfeld-Blick. Im Hintergrund der Leuchtturm Friedrichsort und das Marine-Ehrenmal in Laboe
</gallery>
</gallery>


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Plan}}  
{{Plan}}
{{Commonscat|Bismarckallee (Kiel)}}


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 4. März 2023, 09:54 Uhr

Bismarckallee

Ort
Kiel
PLZ
24105
Stadtteil
Düsternbrook
Hist. Namen
Bismarckstraße
Querstraßen
Niemannsweg, Roonstraße, Lindenallee
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Blick vom Kreisel in Richtung Niemannsweg


Die Bismarckallee verläuft von der Lindenallee zunächst mit rund 150 m Abstand parallel zum Fördeufer nach Norden. Im letzten Drittel knickt sie rechtwinklig ab und mündet dann gegenüber des Parks der Forstbaumschule in den Niemannsweg.

An ihrer Knickstelle besitzt die Bismarckallee eine kreisrunde Verkehrsinsel, die aber nicht als Kreisverkehr ausgeschildert ist. Von dort erreicht man mit wenigen Schritten den höchsten Punkt des Hirschfeldblicks. Dort hat man aus knapp 20 m Höhe einen weiten Ausblick über die Außenförde bis nach Laboe.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bismarckallee erhielt am 1. September 1893 auf Beschluss des städtischen Kollegiums zunächst den Namen Bismarckstraße. Wenige Tage später, am 29. September, wurde dieser Beschluss geändert auf den bis heute gültigen Namen.[1]

Er erinnert an den ersten Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe), † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh[2]), in dessen Auftrag erste Ermittlungen über die Machbarkeit einer Verbindung zwischen Nord- und Ostsee angestellt wurden.

Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Bismarckallee“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Bismarckallee (Kiel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Wikipedia: „Otto von Bismarck“