21. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(2020) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|September}} | {{Kalender Jahrestage|September}} | ||
; 17. Jahrhundert | |||
* [[1673]]: [[Caeso Gramm]], der Verfasser des Werkes ''Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus'' von 1665, das die Stadt und die [[CAU|Universität]] beschreibt, stirbt mit nur 33 Jahren. | * [[1673]]: [[Caeso Gramm]], der Verfasser des Werkes ''Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus'' von 1665, das die Stadt und die [[CAU|Universität]] beschreibt, stirbt mit nur 33 Jahren. | ||
; 19. Jahrundert | |||
* [[1890]]: Der [[Erster Weltkrieg|Jagdpilot]] ''Max Immelmann'', nach dem später die [[Immelmannstraße]] benannt wurde, wird geboren. | * [[1890]]: Der [[Erster Weltkrieg|Jagdpilot]] ''Max Immelmann'', nach dem später die [[Immelmannstraße]] benannt wurde, wird geboren. | ||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1939]]: Der [[CAU]]-Professor ''Bernhard Harms'', nach dem später der [[Bernhard-Harms-Weg]] benannt wurde, stirbt. | * [[1939]]: Der [[CAU]]-Professor ''Bernhard Harms'', nach dem später der [[Bernhard-Harms-Weg]] benannt wurde, stirbt. | ||
* [[1995]]: Die [[Liselotte-Herrmann-Straße]] | * [[1950]]: Die [[Ratsversammlung]] beschließt den Bau der [[Ostseehalle]]. | ||
* [[1957]]: Das Segelschulschiff ''„Pamir“'' versinkt im Atlantik. Nach ihm wird später die [[Pamirstraße]] benannt. | |||
* [[1984]]: Der Maler und Grafiker ''Friedrich Karl Gotsch'', nach dem später der [[Friedrich-Karl-Gotsch-Platz]] benannt wurde, stirbt in Schleswig. | |||
* [[1995]]: Die Straßen [[Liselotte-Herrmann-Straße]], [[Kohkoppel]], [[Schaapkoppel]] und [[Sibeliusweg]] bekommen ihre Namen. | |||
; 21. Jahrhundert | |||
* [[2020]]: | |||
** An drei Stellen im Bereich [[Kronshagener Weg]]/[[Exerzierplatz]] werden insgesamt sechs [[Stolpersteine]] verlegt. | |||
** Die [[Polizeistation Wellsee]] wird eröffnet. | |||
[[Kategorie:Datum|September|21]] | [[Kategorie:Datum|September|21]] |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2020, 21:22 Uhr
- 17. Jahrhundert
- 1673: Caeso Gramm, der Verfasser des Werkes Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus von 1665, das die Stadt und die Universität beschreibt, stirbt mit nur 33 Jahren.
- 19. Jahrundert
- 1890: Der Jagdpilot Max Immelmann, nach dem später die Immelmannstraße benannt wurde, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1939: Der CAU-Professor Bernhard Harms, nach dem später der Bernhard-Harms-Weg benannt wurde, stirbt.
- 1950: Die Ratsversammlung beschließt den Bau der Ostseehalle.
- 1957: Das Segelschulschiff „Pamir“ versinkt im Atlantik. Nach ihm wird später die Pamirstraße benannt.
- 1984: Der Maler und Grafiker Friedrich Karl Gotsch, nach dem später der Friedrich-Karl-Gotsch-Platz benannt wurde, stirbt in Schleswig.
- 1995: Die Straßen Liselotte-Herrmann-Straße, Kohkoppel, Schaapkoppel und Sibeliusweg bekommen ihre Namen.
- 21. Jahrhundert
- 2020:
- An drei Stellen im Bereich Kronshagener Weg/Exerzierplatz werden insgesamt sechs Stolpersteine verlegt.
- Die Polizeistation Wellsee wird eröffnet.