20. August: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Tatsächlichen Namen als Wikilink gesetzt (Holsten-Fleet -> Holstenfleet) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|August}} | {{Kalender Jahrestage|August}} | ||
* [[ | ; 20. Jahrhundert | ||
* [[1953]]: Das [[City | * [[1952]]: Der Vorsitzende der SPD, ''Kurt Schumacher'', nach dem der [[Kurt-Schumacher-Platz]] benannt wurde, stirbt in Bonn. | ||
* [[1953]]: Das [[City Kino]] in der Holstenstraße wird eröffnet. | |||
* [[1959]]: Der ''Gartenkamp'' wird in [[Eschenkamp]] umbenannt. | |||
* [[1964]]: [[Braunsberger Weg]] und [[Dieselweg]] erhalten ihre Namen. | |||
* [[1965]]: [[Buschkoppel]], [[Grillenberg]], [[Ostpreußenweg]], [[Pommernweg]] und [[Schlesierweg]] erhalten ihre Namen. | |||
; 21. Jahrhundert | |||
* [[2020]]: | |||
** Das [[Holstenfleet]] in der [[Holstenbrücke]] wird eingeweiht. | |||
** Der langjährige Generalmusikdirektor Georg Fritzsch wird mit der [[Andreas-Gayk-Medaille]] ausgezeichnet. | |||
[[Kategorie:Datum|August|20]] | [[Kategorie:Datum|August|20]] |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 00:42 Uhr
Jahrestage Juli · August · September | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 20. Jahrhundert
- 1952: Der Vorsitzende der SPD, Kurt Schumacher, nach dem der Kurt-Schumacher-Platz benannt wurde, stirbt in Bonn.
- 1953: Das City Kino in der Holstenstraße wird eröffnet.
- 1959: Der Gartenkamp wird in Eschenkamp umbenannt.
- 1964: Braunsberger Weg und Dieselweg erhalten ihre Namen.
- 1965: Buschkoppel, Grillenberg, Ostpreußenweg, Pommernweg und Schlesierweg erhalten ihre Namen.
- 21. Jahrhundert
- 2020:
- Das Holstenfleet in der Holstenbrücke wird eingeweiht.
- Der langjährige Generalmusikdirektor Georg Fritzsch wird mit der Andreas-Gayk-Medaille ausgezeichnet.