Strandstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Benennungsdatum)
(ehemalige Straßen mit gleichem Namen, Siehe auch)
Zeile 27: Zeile 27:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Straße wurde [[1923]] erstmals aufgeführt im Adressbuch von Kiel. [[1940]] war sie die Zufahrt zum [[Marinefliegergeschwader 5|Fliegerhorst Holtenau]] und einem dort gelegenen ''Seeflughafen''. Später wurde die Straße zur Privatstraße mit dem Namen ''Zum Oberland''. Am [[15. November]] [[2007]] erhielt die Straße von der [[Ratsversammlung]] ihren heutigen Namen, der daran erinnert, dass diese Straße urprünglich einmal an einem Strand entlang führte.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Die Straße wurde [[1923]] erstmals aufgeführt im Adressbuch von Kiel. [[1940]] war sie die Zufahrt zum [[Marinefliegergeschwader 5|Fliegerhorst Holtenau]] und einem dort gelegenen ''Seeflughafen''. Später wurde die Straße zur Privatstraße mit dem Namen ''Zum Oberland''. Am [[15. November]] [[2007]] erhielt die Straße von der [[Ratsversammlung]] ihren heutigen Namen, der daran erinnert, dass diese Straße urprünglich einmal an einem Strand entlang führte.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Straßen mit dem gleichen Namen gab es in der Vergangenheit in den folgenden Stadtteilen:
* [[Ellerbek]]: Mit der Umsiedlung des Fischerdorfes Ellerbek wegen der Werfterweiterung 1905 aufgehoben
* [[Neumühlen-Dietrichsdorf]]: 1919 in die ''Bismarckstraße'' (seit 1933 [[Klein-Ebbenkamp]]) einbezogen
* [[Pries]]: 1921 in ''Bebelstraße'' umbenannt, seit 1925 [[Prieser Strand]]
* [[Wellingdorf]]: 1910 in die [[Wischhofstraße]] einbezogen
* [[Wik]]: 1936 in der Verlängerung des ''Hindenburgufers'' (heute [[Kiellinie]]) aufgegangen.
== Siehe auch ==
* [[Strandpromenade]]


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  

Version vom 24. Dezember 2017, 13:31 Uhr

Strandstraße

Ort
Kiel
PLZ
24159
Stadtteil
Holtenau
Hist. Namen
Zum Oberland
Querstraßen
Kanalstraße, Schusterkrug
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Wohnhäuser an der Strandstraße

Die Strandstraße ist der südliche Zugangspunkt zum MFG 5-Areal.

Geschichte

Die Straße wurde 1923 erstmals aufgeführt im Adressbuch von Kiel. 1940 war sie die Zufahrt zum Fliegerhorst Holtenau und einem dort gelegenen Seeflughafen. Später wurde die Straße zur Privatstraße mit dem Namen Zum Oberland. Am 15. November 2007 erhielt die Straße von der Ratsversammlung ihren heutigen Namen, der daran erinnert, dass diese Straße urprünglich einmal an einem Strand entlang führte.[1]

Straßen mit dem gleichen Namen gab es in der Vergangenheit in den folgenden Stadtteilen:

Siehe auch

Weblinks

Kiel „Strandstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB