Straßenbenennungen 1958: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Neubaugebiet in Pries um den Wagnerring herum wurde 1958 gebaut. Am 18. September 1958 benannte die Ratsversammlung die Straßen des Vierte…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
* die [[Lönsstraße]], bisher Sackgasse, wird bis zum Buschblick verlängert.
* die [[Lönsstraße]], bisher Sackgasse, wird bis zum Buschblick verlängert.


== Namensentscheidungen in anderen Statteilen ==
== Namensentscheidungen in anderen Stadtteilen ==
* In der [[Wik]] erhält der [[Husumer Weg]] seinen Namen.
* In der [[Wik]] erhält der [[Husumer Weg]] seinen Namen.
* In [[Friedrichsort]] wird die ''Lange Straße'' in [[Julius-Fürst-Weg]] umbenannt.
* In [[Friedrichsort]] wird die ''Lange Straße'' in [[Julius-Fürst-Weg]] umbenannt.
* In [[Wellingdorf]] wird der ''Schwanenseepark II'' zum [[Stadtrat-Hahn-Park]]
* In [[Wellingdorf]] wird der ''Schwanenseepark II'' zum [[Stadtrat-Hahn-Park]]

Version vom 15. Oktober 2016, 11:16 Uhr

Das Neubaugebiet in Pries um den Wagnerring herum wurde 1958 gebaut. Am 18. September 1958 benannte die Ratsversammlung die Straßen des Viertels nach Komponisten und verlängerte einige schon bestehende Straßen, die jetzt in das neue Viertel führten. Gleichzeitg wurden einzelne Entscheidungen zu Straßennamen in anderen Stadtteilen getroffen:

Benennungen in Pries

Namensentscheidungen in anderen Stadtteilen