Stechwiese
Aus Kiel-Wiki
Stechwiese
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24145
- Stadtteil
- Wellsee
- Hist. Namen
- Kirchensteig, Stegwiese, Kirchenweg
- Querstraßen
- Wellseedamm
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Die Stechwiese ist ein Fuß- und Radweg, der von der Segeberger Landstraße zum Friedhof Elmschenhagen führt.
Geschichte
Der Weg wurde unter dem Namen Kirchensteig zum ersten Mal am 1. Dezember 1919 im Protokoll des Wellseer Gemeinderates erwähnt. Erneut wurde er dort am 21. Oktober 1926 genannt, allerdings als Stegwiese, und dann wieder am 6. Juli 1929 als Kirchenweg. Alle drei Male ging es dabei um die Ausbesserung des Weges.
Nach der Eingemeindung von Wellsee (zum 26. April 1979) bekam der Weg durch die Kieler Ratsversammlung am 21. Januar 1971 seinen heutigen Namen. Dabei handelt es sich um eine alte Flurbezeichnung (stech=Steg).[1]
Weblinks
„Stechwiese“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB