1921
Aus Kiel-Wiki
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925| 1926 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar
Februar
März
- 23. März: Auf der Germaniawerft läuft die Viermastbark Magdalene Vinnen II, die heutige Sedov, vom Stapel.
April
- 10. April: Im Schauspielhaus eröffnet die Niederdeutsche Bühne Kiel mit den beiden Einaktern Doggerbank und Cilli Cohrs von Gorch Fock.
- 11. April: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, die letzte deutsche Kaiserin und Namensgeberin der Auguste-Viktoria-Straße, stirbt.
Mai
- 9. Mai: Sophia Magdalena, eine der beiden Geschwister, nach denen später die Geschwister-Scholl-Straße benannt wurde, wird geboren.
Juni
- 14. Juni: Der Tröndelweg erhält seinen Namen.
- 30. Juni: Die Neumühlener Straße erhält ihren Namen.
Juli
August
September
- 1. September: Günther Bantzer, von 1965 bis 1980 Oberbürgermeister von Kiel, wird in Dresden geboren.
- 24. September: Der Dichter Hermann Boßdorf, nach dem später der Hermann-Boßdorf-Weg benannt wurde, stirbt in Hamburg.
- 29. September: Die heutige Straße Prieser Strand wird von ihrem ursprünglichen Namen Strandstraße in Bebelstraße umbenannt.
Oktober
November
- 13. November: Der in Kiel geborene Landschafts- und Marinemaler Fritz Stoltenberg stirbt in Schönberg (Holstein)