Kaiserstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Bild, Erg.)
(Ergänzt)
Zeile 25: Zeile 25:
[[category:Kaiserstraße]]
[[category:Kaiserstraße]]


Die '''Kaiserstraße''' verbindet die [[Werftstraße]] mit der [[Georg-Pfingsten-Straße]]. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es eine Verbindung zur [[Preetzer Straße]]. Die '''Kaiserstraße''' wurde vermutlich nach der kaiserlichen Werft benannt, bei der sie begann.<ref name="lexikon">{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Die '''Kaiserstraße''' verbindet die [[Werftstraße]] mit der [[Georg-Pfingsten-Straße]]. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es eine Verbindung zur [[Preetzer Straße]].  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
* [[1875]] erstmals aufgeführt im Adressbuch Kiel 1875 Teil I/S. 76.<ref name="lexikon" />
Die Kaiserstraße wurde vermutlich nach der [[Kaiserliche Werft Kiel|Kaiserlichen Werft]] benannt, bei der sie begann. [[1875]] ist sie erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Auf dem Kieler Stadtplan von [[1880]] ist die Straße zwischen ''Ringstraße'' und [[Karlstal|Carlstal]] mit ''Kaiserstraße'' bezeichnet, zwischen [[Karlstal|Carlstal]] und [[Kirchenweg]] trägt sie die Bezeichnung ''Blessmann's - Anlagen'' (nach dem Ziegeleibesitzer und Grundstücksmakler Blessmann) und mündet danach in die [[Preetzer Straße]] ein.  
* [[1880]] Auf dem Kieler Stadtplan von 1880 ist die Straße zwischen [[Ringstraße]] und [[Karlstal|Carlstal]] mit '''Kaiserstraße''' bezeichnet, zwischen [[Karlstal|Carlstal]] und [[Kirchenweg]] trägt sie die Bezeichnung ''Blessmann's - Anlagen'' (nach dem Ziegeleibesitzer und Grundstücksmakler Blessmann) und mündet danach in die [[Preetzer Straße]] ein.<ref name="lexikon" />
 
* [[1895]] einschl. Preetzer Straße (Teilstück: Kirchenweg – Preetzer Chaussee)<ref name="lexikon" />
[[1970]] wurde die Verbindung zur [[Preetzer Straße]] baulich geschlossen, die Straße endet in südlicher Richtung für Autos nun an der [[Georg-Pfingsten-Straße]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
* [[1970]] Die Verbindung zur [[Preetzer Straße]] wird für Autos baulich geschlossen, die '''Kaiserstraße''' endet für Autos an der [[Georg-Pfingsten-Straße]].<ref name="lexikon" />


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
Kaiserstraße 4: [[Restaurierungszentrum Kiel]]
Nr. 4: [[Restaurierungszentrum Kiel]]


== Vereine ==
== Vereine ==
Kaiserstraße 4: [[Kultur Werft e. V.]]
Nr. 4: [[Kultur Werft e. V.]]
 
== Weblinks ==
{{Plan}}


== Quellen ==  
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 25. August 2016, 12:48 Uhr

Die Kaiserstraße verbindet die Werftstraße mit der Georg-Pfingsten-Straße. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es eine Verbindung zur Preetzer Straße.

Geschichte

Die Kaiserstraße wurde vermutlich nach der Kaiserlichen Werft benannt, bei der sie begann. 1875 ist sie erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Auf dem Kieler Stadtplan von 1880 ist die Straße zwischen Ringstraße und Carlstal mit Kaiserstraße bezeichnet, zwischen Carlstal und Kirchenweg trägt sie die Bezeichnung Blessmann's - Anlagen (nach dem Ziegeleibesitzer und Grundstücksmakler Blessmann) und mündet danach in die Preetzer Straße ein.

1970 wurde die Verbindung zur Preetzer Straße baulich geschlossen, die Straße endet in südlicher Richtung für Autos nun an der Georg-Pfingsten-Straße.[1]

Unternehmen

Nr. 4: Restaurierungszentrum Kiel

Vereine

Nr. 4: Kultur Werft e. V.

Weblinks

Kiel „Kaiserstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB