Zur Wilsau
Zur Wilsau
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24145
- Stadtteil
- Rönne
- Querstraßen
- Zum Forst, Spitzkoppel, Wohlersberg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 1450 m
Die Straße Zur Wilsau läuft vom alten Dorf Rönne nach Osten bis zur Stadtgrenze am Rönner Gehege.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße wurde im Protokoll des Rönner Gemeinderats vom 9. Mai 1961 als Raisdorfer Weg erwähnt. Nachdem Rönne am 26. April 1970 ein Stadtteil von Kiel geworden war, gab ihr die Ratsversammlung am 21. Januar 1971 ihren heutigen Namen. Dabei handelt es sich um eine Flurbezeichnung. Sie bezieht sich auf die Wilsau, welche vom Wellsee ausgeht und bei Pohnsdorf als Neuwührener Au in den Postsee fließt.[1]
Versorgungseinrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Ende der Straße, direkt am Waldrand zum Rönner Gehege, liegt unter einem 2 ha großen Betriebsgrundstück ein unterirdischer Erdgasspeicher der Stadtwerke Kiel. Der Speicher besteht aus drei Kavernen mit einem Fassungsvermögen von ursprünglich 60 Mio. m³, die in rund 2000 m Tiefe aus dem dortigen Salzstock ausgespült und zwischen 1971 und 2014 in Betrieb genommen wurden. Der älteste Speicher wurde wegen seines geringen Fassungsvermögens von nur 5 Mio. m³ 2019 stillgelegt. [2]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Betriebsgebäude der Gasspeicheranlage
-
Betriebsanlagen der Gasspeicheranlage
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Zur Wilsau“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Information der Stadtwerke Kiel zu den Rönner Kavernen, abgerufen am 23. April 2023