Koboldstraße
Aus Kiel Wiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Koboldstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24118
- Stadtteil
- Ravensberg (Stadtteil)
- Querstraßen
- Fraunhoferstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Die Koboldstraße ist eine knapp 100 m lange Sackgasse im Kieler Wissenschaftspark, die nach Süden von der Fraunhoferstraße abzweigt.
Geschichte
Der Name Koboldstraße wurde am 16. Februar 2006 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt.[1]
Er erinnert an den Astronomen Prof. Dr. Phil Hermann Kobold (* 5. August 1858 in Hannover; † 11. Juni 1942 in Kiel). Prof. Hermann Kobold war außerordentlicher Professor an der Universität Kiel. Er war Herausgeber der Astronomischen Nachrichten und Observator der Sternwarte Kiel. Nach ihm wurde der 1930 entdeckte Planetoid Kobolda (1164) benannt. Hermann Kobold wurde auf dem Kieler Südfriedhof begraben (Grabstelle FII/460).[2]
Unternehmen
- Nr. 2: Orange Engineering GmbH & Co KG Ingenieurbüro
- Nr. 4: ACT-Angewandte Computer Technik GmbH, Techniker-Krankenkasse
Weblinks
„Koboldstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt seit 2005 durch Dietrich Bleihöfer, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Hermann Kobold“