12. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(1905)
(typo)
Zeile 7: Zeile 7:


; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1905]: Der [[Alte Bahnhof]] an der [[Klinke]] wird abgerissen.
* [[1905]]: Der [[Alte Bahnhof]] an der [[Klinke]] wird abgerissen.
* [[1947]]:  
* [[1947]]:  
** Die [[Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.|Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte]] kündigt die Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit an.
** Die [[Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.|Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte]] kündigt die Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit an.

Version vom 12. März 2021, 20:24 Uhr

Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)
19. Jahrhundert
  • 1804: Der Philosoph Immanuel Kant, der Namensgeber der Kantstraße, stirbt in Königsberg.
  • 1838: In Collonge-Bellerive in der Schweiz stirbt Uwe Jens Lornsen. Er war ein Vorkämpfer der Vereinigung von Schleswig und Holstein und ist der Namensgeber der Uwe-Jens-Lornsen-Schule und der Lornsenstraße.
  • 1862: Der Schreventeich geht von der dänischen Krone in den Besitz der Stadt Kiel über. Aus ihm bezieht die Stadt bis zum Ende der 1870er-Jahre ihr Leitungswasser.
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert