9. Januar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* [[1892]]: Der Kaufmann ''Theodor Wille'', nach dem später die [[Willestraße]] benannt wurde, stirbt. | * [[1892]]: Der Kaufmann ''Theodor Wille'', nach dem später die [[Willestraße]] benannt wurde, stirbt. | ||
* [[1908]]: Der Maler, Grafiker und Dichter ''Wilhelm Busch'', nach dem die [[Wilhelm-Busch-Straße]] und der [[Wilhelm-Busch-Platz]] benannt sind, stirbt. | * [[1908]]: Der Maler, Grafiker und Dichter ''Wilhelm Busch'', nach dem die [[Wilhelm-Busch-Straße]] und der [[Wilhelm-Busch-Platz]] benannt sind, stirbt. | ||
* [[1933]]: Die Wichmannstraße bekommt ihren Namen. | * [[1933]]: Die [[Wichmannstraße]] bekommt ihren Namen. | ||
[[Kategorie:Datum|Januar|09]] | [[Kategorie:Datum|Januar|09]] |
Version vom 9. Januar 2017, 06:36 Uhr
- 1823: Johann Friedrich August von Esmarch, Namensgeber der Esmarchstraße, wird in Tönning geboren.
- 1892: Der Kaufmann Theodor Wille, nach dem später die Willestraße benannt wurde, stirbt.
- 1908: Der Maler, Grafiker und Dichter Wilhelm Busch, nach dem die Wilhelm-Busch-Straße und der Wilhelm-Busch-Platz benannt sind, stirbt.
- 1933: Die Wichmannstraße bekommt ihren Namen.