1933: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Zeile 21: Zeile 21:
** Nationalsozialisten ermorden den SPD-Politiker [[Wilhelm Spiegel]].
** Nationalsozialisten ermorden den SPD-Politiker [[Wilhelm Spiegel]].
* [[12. März]]: [[Landtagswahl 1933|Landtagswahl]] und [[Kommunalwahl 1933|Kommunalwahlen]]
* [[12. März]]: [[Landtagswahl 1933|Landtagswahl]] und [[Kommunalwahl 1933|Kommunalwahlen]]
* [[15. März]]: Der am Tag der Nationalsozialistischen Machtübernahme in Kiel ([[11. März]]) ermordete Rechtsanwalt [[Wilhelm Spiegel]] wird beigesetzt. Der Trauerzug mit tausenden von Arbeitern wurde die letzte Demonstration des republikanischen Kiels.  
* [[15. März]]: Der am Tag der nationalsozialistischen Machtübernahme in Kiel ([[11. März]]) ermordete Rechtsanwalt [[Wilhelm Spiegel]] wird beigesetzt. Der Trauerzug mit tausenden von Arbeitern wurde die letzte Demonstration des republikanischen Kiels.  
* [[24. März]]: ''Ermächtigungsgesetz: Der Reichstag übergibt Hitler die Macht''
* [[24. März]]: ''Ermächtigungsgesetz: Der Reichstag übergibt Hitler die Macht''



Version vom 3. August 2016, 22:39 Uhr



Das Jahr 1933 steht im Zeichen des Umbaus der Weimarer Republik zur Nationalsozialistischen Diktatur.

Januar

  • 30. Januar: Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler

Feburar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • 20. Juli: Die Stadtkollegien beschließen einstimmig, dass Adolf Hitler und Reichspräsident Paul von Hindenburg zu Ehrenbürgern ernannt werden. Beide Ernennungen wurden später aberkannt.

August

September

  • 18. September: Das geborgene Wrack der Niobe wird an der Untergangsstelle vor Fehmarn endgültig versenkt.

Oktober

November

  • 12. November: Reichstagswahl und Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund - Nur die NSDAP steht zur Wahl.

Dezember