8. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (1894: erg.)
Zeile 4: Zeile 4:
* [[1818]]: In Marne wird der Germanist ''Karl Müllenhoff'', der Namensgeber des [[Karl-Müllenhoff-Weg]]es, geboren.
* [[1818]]: In Marne wird der Germanist ''Karl Müllenhoff'', der Namensgeber des [[Karl-Müllenhoff-Weg]]es, geboren.
* [[1831]]: Der Schriftsteller ''Wilhelm Karl Raabe'', nach dem später der [[Wilhelm-Raabe-Weg]] benannt wurde, wird in Eschershausen geboren.
* [[1831]]: Der Schriftsteller ''Wilhelm Karl Raabe'', nach dem später der [[Wilhelm-Raabe-Weg]] benannt wurde, wird in Eschershausen geboren.
* [[1894]]: ''Hermann Helmholtz'', Namensgeber der [[Helmholtzstraße]], stirbt.
* [[1894]]: ''Hermann von Helmholtz'', Namensgeber der [[Helmholtzstraße]], stirbt in Berlin.


; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert

Version vom 28. August 2017, 17:34 Uhr

Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
  • 1944: Die Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Elisabeth von Thadden, nach der die Elisabeth-von-Thadden-Straße benannt wurde, wird in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
  • 1947: Der Prozess gegen den ehemaligen SA-Hauptsturmführer Erich Gerhardt, der maßgeblich an der Zerstörung der Kieler Synagoge am 9. November 1938 beteiligt war, beginnt.
  • 1959: Der Abbruch der Schlossruinen beginnt.
  • 1972: Die wegen des Attentats vom 5. September verschobene Abschlussfeier der Segelolympiade findet statt.