24. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (sort.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|Juni}}
{{Kalender Jahrestage|Juni}}


; 15. Jahrhundert
* [[1485]]: Der Kirchenreformator ''Johannes Bugenhagen'', nach dem später die [[Bugenhagenstraße]] benannt wurde, wird geboren.
* [[1485]]: Der Kirchenreformator ''Johannes Bugenhagen'', nach dem später die [[Bugenhagenstraße]] benannt wurde, wird geboren.
; 19. Jahrhundert
* [[1835]]: Der Schriftsteller und Stenographiereformer ''Johann Christoph Carl Faulmann'', nach dem später der [[Faulmannweg]] benannt wurde, wird geboren.
* [[1835]]: Der Schriftsteller und Stenographiereformer ''Johann Christoph Carl Faulmann'', nach dem später der [[Faulmannweg]] benannt wurde, wird geboren.
* [[1865]]: Der Stadtsyndikus ''[[Georg Friedrich Witte]]'', dem 1864 die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] verliehen wurde, stirbt.
* [[1865]]: Der Stadtsyndikus ''[[Georg Friedrich Witte]]'', dem 1864 die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] verliehen wurde, stirbt.
; 20. Jahrhundert
* [[1957]]: Das Sandsteinrelief ''Bürger bauen eine Stadt'' von [[Alwin Blaue]] und [[Fritz During]] im Hauptkorridor des [[Rathaus]]es wird eingeweiht.
* [[1957]]: Das Sandsteinrelief ''Bürger bauen eine Stadt'' von [[Alwin Blaue]] und [[Fritz During]] im Hauptkorridor des [[Rathaus]]es wird eingeweiht.
[[Kategorie:Datum|Juni|24]]
[[Kategorie:Datum|Juni|24]]

Version vom 24. Juni 2017, 10:34 Uhr

Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
15. Jahrhundert
  • 1485: Der Kirchenreformator Johannes Bugenhagen, nach dem später die Bugenhagenstraße benannt wurde, wird geboren.
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert