Konrad-Adenauer-Damm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Geburts- und Sterbeort)
(+ Bild. text erg.)
Zeile 34: Zeile 34:
** [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Shell]]
** [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Shell]]
** [[Polo Motorrad und Sportswear GmbH]]  
** [[Polo Motorrad und Sportswear GmbH]]  
* Nr. 8: [[B1 Discount Baumarkt]]
* Nr. 100: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Aral]]
* Nr. 100: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Aral]]
* Nr. 101: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Jet]]
* Nr. 101: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Jet]]
== Bilder ==
<gallery>
Fries 1984.jpg|Holzhandlung [[Johannes Fries GmbH & Co. KG|Fries]], 1984 (heute B1-Baumarkt)
</gallery>


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  

Version vom 27. Mai 2017, 15:29 Uhr

Konrad-Adenauer-Damm

Ort
Kiel
PLZ
24143, 24147
Stadtteil
Gaarden-Süd / Kronsburg, Elmschenhagen
Anschlussstraßen
Theodor-Heuss-Ring, Preetzer Chaussee
Querstraßen
Ostring, Segeberger Landstraße, An der Kleinbahn, Wellseedamm, Villacher Straße, Preetzer Straße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßengestaltung
Kraftfahrstraße

Der Konrad-Adenauer-Damm ist eine vierspurig ausgebaute Kraftfahrstraße im Verlauf der Bundesstraße 76.

Geschichte

Der Name wurde am 20. September 1973 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt.[1]

Er erinnert an den Politiker Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf), der von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war.[2]

Unternehmen

Bilder

Weblinks

Kiel „Konrad-Adenauer-Damm“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Wikipedia: „Konrad Adenauer“