Am Wildgehege: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: commons) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Am_Wildgehege_2022.jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= | |Ortsteil= Wik | ||
|PLZ= | |PLZ= 24106 | ||
|lat= | |lat= | ||
|lon= | |lon= | ||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|Neugestaltet= | |Neugestaltet= | ||
|HistNamen= | |HistNamen= Rethbrook | ||
|Straßen= | |Straßen= | ||
|Querstraßen= | |Querstraßen= Manrade | ||
|Plätze= | |Plätze= | ||
|Bauwerke= | |Bauwerke= | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
[[ | '''Am Wildgehege''' ist eine Wohnstraße in [[Projensdorf]]. Sie zweigt von der [[Manrade]] ab. | ||
== Geschichte == | |||
Die Straße wurde 1958 angelegt und erhielt mit Beschluss der Kieler [[Ratsversammlung]] vom [[22. Mai]] [[1958]] zunächst den Namen ''Rethbrook''. Auf weiteren Beschluss desselben Gremiums vom [[16. Februar]] [[1978]] erfolgte eine Umbenennung in den heutigen Namen, der sich auf das angrenzende [[Wildgehege Projensdorf]] bezieht.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | |||
== Fotos == | |||
<gallery> | |||
Datei:Am Wildgehege, Kiel-Wik.jpg | |||
</gallery> | |||
== Weblinks == | |||
{{Plan|AmWildgehege}} | |||
{{Commonscat|Am Wildgehege (Kiel)|3=s}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> |
Aktuelle Version vom 17. August 2024, 09:14 Uhr
Am Wildgehege
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24106
- Stadtteil
- Wik
- Hist. Namen
- Rethbrook
- Querstraßen
- Manrade
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Am Wildgehege ist eine Wohnstraße in Projensdorf. Sie zweigt von der Manrade ab.
Geschichte
Die Straße wurde 1958 angelegt und erhielt mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 22. Mai 1958 zunächst den Namen Rethbrook. Auf weiteren Beschluss desselben Gremiums vom 16. Februar 1978 erfolgte eine Umbenennung in den heutigen Namen, der sich auf das angrenzende Wildgehege Projensdorf bezieht.[1]
Fotos
Weblinks
„Am Wildgehege“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB