1864: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
 
Zeile 13: Zeile 13:


== April ==
== April ==
* [[2. April]]: Dem Kieler Stadtsyndikus [[Georg Friedrich Witte]] wird die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] verliehen.
* [[18. April]]: Die Schlacht an den Düppeler Schanzen entscheidet den [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieg]] und löst Schleswig, Holstein und Lauenburg aus dem dänischen Gesamtstaat heraus.
* [[18. April]]: Die Schlacht an den Düppeler Schanzen entscheidet den [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieg]] und löst Schleswig, Holstein und Lauenburg aus dem dänischen Gesamtstaat heraus.



Aktuelle Version vom 5. Juni 2018, 21:22 Uhr



Im Jahr 1864 stirbt der Maler und Grafiker Siegfried Detlef Bendixen; das genaue Todesdatum ist unbekannt. Nach ihm wurde die Bendixenstraße benannt.

Januar

Februar

März

  • 17. März: Die Korvette Arkona unter Kapitän zur See Eduard von Jachmann führt vor Jasmund das erste Seegefecht eines Verbandes der preußischen Marine seit ihrer Gründung an.

April

Mai

  • 10. Mai: Der Landrat Adolf von Heintze-Weißenrode, Namensgeber der Heintzestraße, wird in Berlin geboren.

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

  • 4. Dezember: Der Künstler Georg Burmester, nach dem der Burmesterweg benannt wurde, wird in Barmen (heute Wuppertal) geboren.