Werftstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Infobox: Verlauf an die Richtung der Nummerierung angepasst)
(→‎Weblinks: commons)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
* Nr. 110: [[German Naval Yards Kiel GmbH ]]
* Nr. 110: [[German Naval Yards Kiel GmbH ]]
* Nr. 112-114: [[Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH]]
* Nr. 112-114: [[Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH]]
* Nr. 117: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Esso]]
* Nr. 197: [[Lidl]]
* Nr. 197: [[Lidl]]
* Nr. 245: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Jet]]
* Nr. 245: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Jet]]


== Historische und ehemalige Unternehmen ==
== Historische und ehemalige Unternehmen ==
* Nr. 117: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Esso]]
* Nr. 257: [[Holzlager Polascheck & Lohmann]]
* Nr. 257: [[Holzlager Polascheck & Lohmann]]
* Nr. 257: Käseverwertung
* Nr. 257: Käseverwertung
Zeile 52: Zeile 52:


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|Werftstraße (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Liegenschaft]]
[[Kategorie:Benannt nach Liegenschaft]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2024, 15:33 Uhr


Geschichte

Die Werftstraße wurde 1789 angelegt und erhielt zunächst den Namen Schönberger Straße. 1875 wurde sie erstmalig aufgeführt im Kieler Adressbuch. Mit Beschluss der Städtischen Collegien vom 7. Juni 1910 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen, der darauf hindeutet, dass die Straße direkt an das Gelände der früheren Werften Germaniawerft, Kaiserliche Werft und Deutsche Werke Kiel, später HDW angrenzt.[1]

Öffentliche Einrichtungen

Unternehmen

Historische und ehemalige Unternehmen

Bilder

Siehe auch

Weblinks

Kiel „Werftstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Werftstraße (Kiel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB