Hans-Christian-Andersen-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Ergänzung: Einweihung; →‎Siehe auch: +1)
 
Zeile 27: Zeile 27:


Er erinnert an den [[Dänemark|dänischen]] Dichter Hans-Christian Andersen (* [[2. April]] [[1805]] im Odense, † [[4. August]] [[1875]] in Kopenhagen).<ref>{{WP|Hans_Christian_Andersen|Hans Christian Andersen}}</ref>
Er erinnert an den [[Dänemark|dänischen]] Dichter Hans-Christian Andersen (* [[2. April]] [[1805]] im Odense, † [[4. August]] [[1875]] in Kopenhagen).<ref>{{WP|Hans_Christian_Andersen|Hans Christian Andersen}}</ref>
Der Weg wurde am [[8. Juni]] [[2023]] in der Märchenwoche der Hans-Christian-Andersen-Schule unter Beteiligung aller Kinder und Lehrkräfte offiziell eingeweiht.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Andersenweg]]
* [[Andersenweg]]
* [[Hans-Christian-Andersen-Schule]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 19:16 Uhr

Hans-Christian-Andersen-Weg

Ort
Kiel
PLZ
24143
Stadtteil
Gaarden-Ost
Querstraßen
Stoschstraße, Helmholtzstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr
Straßenlänge
180 m
Blick aus Richtung Stoschstraße zur Helmholtzstraße


Der ‘‘‘Hans-Christian-Andersen-Weg‘‘‘ ist ein Rad- und Fußweg in Gaarden-Ost, der an der Rückseite der Hans-Christian-Andersen-Schule parallel zum Ostring von der Stosch- zur Helmholtzstraße führt. Der Name wurde von der Ratsversammlung am 16. März 2023 festgelegt.

Er erinnert an den dänischen Dichter Hans-Christian Andersen (* 2. April 1805 im Odense, † 4. August 1875 in Kopenhagen).[1]

Der Weg wurde am 8. Juni 2023 in der Märchenwoche der Hans-Christian-Andersen-Schule unter Beteiligung aller Kinder und Lehrkräfte offiziell eingeweiht.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]