1832
Aus Kiel-Wiki
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1827 | 1828 | 1829 | 1830 | 1831 | 1832 | 1833 | 1834 | 1835 | 1836| 1837 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 22. März: Johann Wolfgang von Goethe, der Namensgeber der Goethestraße, stirbt in Weimar.
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15. April: Der Maler, Grafiker und Dichter Wilhelm Busch, nach dem die Wilhelm-Busch-Straße und der Wilhelm-Busch-Platz benannt sind, wird geboren.
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 21. Mai: Der Wissenschaftler August Christian Niemann stirbt in Kiel.
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 10. Juni: Der Ingenieur Nicolaus August Otto, nach dem später die Ottostraße benannt wurde, wird geboren.
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 8. Dezember: In Pölitz wird der Reformpädagoge Friedrich Junge geboren, nach dem die Friedrich-Junge-Schule benannt wurde.
- 9. Dezember: In Marienburg/Ostpreußen wird der Astronom Adalbert Krueger, der von 1880 bis 1896 Direktor der Sternwarte Kiel war, geboren.