25. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* [[1891]]: ''Thomasine Margarete Jensen'', Schul- und Kulturdezernentin von 1947 bis 1956 und Namensgeberin der [[Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule]], wird in Tönning geboren. | * [[1891]]: ''Thomasine Margarete Jensen'', Schul- und Kulturdezernentin von 1947 bis 1956 und Namensgeberin der [[Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule]], wird in Tönning geboren. | ||
* [[1941]]: Das [[Nydamboot]] wird angesichts der zunehmenden [[Luftangriffe auf Kiel|Bombenangriffe]] aus dem Museum in der [[Kattenstraße]] nach Mölln gebracht. | * [[1941]]: Das [[Nydamboot]] wird angesichts der zunehmenden [[Luftangriffe auf Kiel|Bombenangriffe]] aus dem Museum in der [[Kattenstraße]] nach Mölln gebracht. | ||
* [[1951]]: Die vor dem Abwracken geretteten Windjammer [[Pamir]] und [[Passat]] kommen in Kiel an, um bei den [[HDW|Howaldtswerke]n zu frachtfahrenden Segelschulschiffen umgebaut zu werden. | |||
* [[2013]]: Der [[Deutscher Germanistentag 2013|Deutsche Germanistentag]] in Kiel endet. | * [[2013]]: Der [[Deutscher Germanistentag 2013|Deutsche Germanistentag]] in Kiel endet. | ||
[[Kategorie:Datum|September|25]] | [[Kategorie:Datum|September|25]] |
Version vom 14. Oktober 2016, 19:13 Uhr
- 1822: Dr. Karl Heinrich Christian Bartels, der Namensgeber der Bartelsallee, wird geboren.
- 1891: Thomasine Margarete Jensen, Schul- und Kulturdezernentin von 1947 bis 1956 und Namensgeberin der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, wird in Tönning geboren.
- 1941: Das Nydamboot wird angesichts der zunehmenden Bombenangriffe aus dem Museum in der Kattenstraße nach Mölln gebracht.
- 1951: Die vor dem Abwracken geretteten Windjammer Pamir und Passat kommen in Kiel an, um bei den [[HDW|Howaldtswerke]n zu frachtfahrenden Segelschulschiffen umgebaut zu werden.
- 2013: Der Deutsche Germanistentag in Kiel endet.