5. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (sort.) |
Ender (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|September}} | {{Kalender Jahrestage|September}} | ||
* [[1917]]: Der Matrose ''Max Reichpietsch'', nach dem später der [[Max-Reichpietsch-Platz]] benannt wurde, wird zusammen mit seinem Kameraden ''Albin Köbis'' zum Tode verurteilt und erschossen. | |||
* [[1953]]: Der Theaterschauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter [[Markus Dentler]] wird geboren. | |||
* [[1972]]: Aufgrund der ''Geiselnahme von München'' wird die Abschlußfeier der [[Olympische Sommerspiele 1972|XX. Olympischen Sommerspiele]] auf den [[8. September]] verschoben. | |||
[[Kategorie:Datum|September|05]] | [[Kategorie:Datum|September|05]] |
Version vom 4. September 2016, 10:57 Uhr
- 1917: Der Matrose Max Reichpietsch, nach dem später der Max-Reichpietsch-Platz benannt wurde, wird zusammen mit seinem Kameraden Albin Köbis zum Tode verurteilt und erschossen.
- 1953: Der Theaterschauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter Markus Dentler wird geboren.
- 1972: Aufgrund der Geiselnahme von München wird die Abschlußfeier der XX. Olympischen Sommerspiele auf den 8. September verschoben.