1945: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (+ 1, typo)
(→‎Mai: +1)
Zeile 8: Zeile 8:


== Mai ==
== Mai ==
* [[3. Mai]]: Der ehemalige Kieler Stadtverordnete ''Willi Verdiek'', nach dem später die [[Verdieckstraße]] benannt wurde, kommt bei der Versenkung der ''„Cap Arkona“'' zu Tode.
* [[4. Mai]]: Eine britische Abordnung erscheint im [[Rathaus]] - die Stadt wird kampflos an die Briten übergeben
* [[4. Mai]]: Eine britische Abordnung erscheint im [[Rathaus]] - die Stadt wird kampflos an die Briten übergeben
* [[5. Mai]]: Britische Truppen erreichen Kiel und bringen bedeutende Firmen unter ihre Kontrolle.
* [[5. Mai]]: Britische Truppen erreichen Kiel und bringen bedeutende Firmen unter ihre Kontrolle.

Version vom 25. Juli 2016, 13:29 Uhr



Januar

Februar

März

April

Mai

  • 3. Mai: Der ehemalige Kieler Stadtverordnete Willi Verdiek, nach dem später die Verdieckstraße benannt wurde, kommt bei der Versenkung der „Cap Arkona“ zu Tode.
  • 4. Mai: Eine britische Abordnung erscheint im Rathaus - die Stadt wird kampflos an die Briten übergeben
  • 5. Mai: Britische Truppen erreichen Kiel und bringen bedeutende Firmen unter ihre Kontrolle.
  • 8. Mai: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endet der Zweite Weltkrieg.
  • 15. Mai: Die britische Militärregierung setzt Dr. Max Emcke als Oberbürgermeister ein

Juni

Juli

August

  • Beginn der Trümmerräumung. Baustoffe für das Winterfestmachungsprogramm werden von 3100 Arbeitskräften (davon 2600 Frauen) gesichert.

September

  • Beginn der Wohungsinstantsetzungsarbeiten.
  • Erste Grundschulen werden wieder eröffnet.
  • Die Humboldt-Schule wird wieder eröffnet.

Oktober

November

Dezember