Ringstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (→‎Unternehmen: + Link)
K (+ Link)
Zeile 32: Zeile 32:
* Nr. 6: [[Hotel Berliner Hof]]
* Nr. 6: [[Hotel Berliner Hof]]
* Nr. 25: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Shell]]
* Nr. 25: [[Datei:Zeichen 361-50.svg|12px|Tankstelle]] [[Shell]]
* Nr. 30: Rabe's Hotel
* Nr. 30: [[Rabe's Hotel]]
* Nr. 32: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Phönix-Apotheke]]
* Nr. 32: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Phönix-Apotheke]]
* Nr. 64: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[West Apotheke]]
* Nr. 64: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[West Apotheke]]

Version vom 7. Januar 2017, 15:03 Uhr

Geschichte

Die Ringstraße wurde 1870 ringförmig von der Kaistraße an der südlichen Spitze des Hafens zunächst bis zur Kirchhofallee angelegt und auf Beschluß der städtischen Collegien vom 15. Mai 1872 bis zum Sophienblatt verlängert.[1]

Stolpersteine

  • Ringstraße 36 für Amalie Sandbank - geb. Bombach, Frieda Sandbank, Hermann Sandbank, Fanny Sandbank, Betty Sandbank und Wolf Sandbank

Unternehmen

Ehemalige Unternehmen

  • Nr. 68: Richard Groth, Eisenwaren, mindestens seit 1934, bis 1968
  • Nr. 74: Ernst Jahn, Lebensmittel, mindestens seit 1934
  • Nr. 80: Fritz H. Süverkrüp, Schmiedermeister (1934); Fritz Süverkrüp, Autofederschmiede und Großhandel in Autoteilen (1959); Süverkrüp Autohandel (um 1965)
  • Nr. 90: Karl Kamin, Bäckerei; später: Bäckerei Nanz
  • Nr. 91: J. Horn, Tapetenhandel

Weblinks

Kiel „Ringstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB