26. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|September}} | {{Kalender Jahrestage|September}} | ||
; 18. Jahrhundert | |||
* [[1759]]: Der preußische Feldmarschall Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Namensgeber der [[Yorckstraße]], wird in Potsdam geboren. | * [[1759]]: Der preußische Feldmarschall Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Namensgeber der [[Yorckstraße]], wird in Potsdam geboren. | ||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1913]]: [[Berthold Beitz]], seit 2003 [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürger]] von Kiel, wird in Zemmin im (heutigen) Landkreis Vorpommern-Greifswald geboren. | * [[1913]]: [[Berthold Beitz]], seit 2003 [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürger]] von Kiel, wird in Zemmin im (heutigen) Landkreis Vorpommern-Greifswald geboren. | ||
* [[1914]]: Der Schriftsteller ''Hermann Löns'', Namensgeber der [[Lönsstraße]], fällt nach kurzem Einsatz als Kriegsfreiwilliger in Frankreich. | * [[1914]]: Der Schriftsteller ''Hermann Löns'', Namensgeber der [[Lönsstraße]], fällt nach kurzem Einsatz als Kriegsfreiwilliger in Frankreich. |
Version vom 3. September 2017, 20:35 Uhr
- 18. Jahrhundert
- 1759: Der preußische Feldmarschall Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Namensgeber der Yorckstraße, wird in Potsdam geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1913: Berthold Beitz, seit 2003 Ehrenbürger von Kiel, wird in Zemmin im (heutigen) Landkreis Vorpommern-Greifswald geboren.
- 1914: Der Schriftsteller Hermann Löns, Namensgeber der Lönsstraße, fällt nach kurzem Einsatz als Kriegsfreiwilliger in Frankreich.
- 1940: Der Sportfunktionär Heinz Jacobsen wird in Kiel geboren.
- 1966: Die ersten Bewohner Mettenhofs erhalten ihre Wohnungsschlüssel.