Kurallee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Strasse |Name= |Alternativnamen= |Stadtwappen= |Kategorie=Strasse |Bild= |Bild zeigt= |Ort=Kiel |Ortsteil=[[ ]] |PLZ= 24xxx |Angelegt= |Neugestalt…“)
 
(Bild in der Infobox)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Straße
{{Infobox Strasse
|Name=Kurallee
|Name=
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Strasse
|Kategorie=Straße
|Bild=
|Bild=Kurallee.jpg
|Bild zeigt=  
|Bild zeigt= Blick nach Süden
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=[[ ]]
|Ortsteil= Schilksee
|PLZ= 24xxx
|PLZ= 24159
|lat=
|lon=
|Angelegt=  
|Angelegt=  
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen=
|Strassen=  
|Straßen=  
|Querstrassen= [[ ]]<br>[[ ]]<br>
|Querstraßen= Schilkseer Straße, Fördeblick, Reusengang, Fischergang, Strandpromenade, Hohes Ufer
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr<br>Radverkehr<br>Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Strassengestaltung=
|Straßengestaltung=
|Strassenlänge= m
|Straßenlänge=  
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
== Geschichte ==
Die '''Kurallee''' wurde als ''Hintere Reihe'' angelegt. Nach [[1900]] begann die Ansiedlung am [[Schilkseer Strand]] und es entstand eine kleine Villenkolonie. [[1949]] erfolgte eine Umbenennung in ''Ulmenallee''.
Dies wurde auf Beschluß der [[Ratsversammlung]] vom [[18. Januar]] [[1962]] in den heutigen Straßennamen geändert, der auf den Charakter des Ortsteiles Schilksee als Badeort hinweisen soll.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
== Unternehmen ==
* Nr. 8: [[Hotel Gode-Wind]]
== Weblinks ==
{{Plan}}


[[category:Strasse]]
== Einzelnachweise ==
<references />

Aktuelle Version vom 16. April 2024, 08:27 Uhr

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kurallee wurde als Hintere Reihe angelegt. Nach 1900 begann die Ansiedlung am Schilkseer Strand und es entstand eine kleine Villenkolonie. 1949 erfolgte eine Umbenennung in Ulmenallee.

Dies wurde auf Beschluß der Ratsversammlung vom 18. Januar 1962 in den heutigen Straßennamen geändert, der auf den Charakter des Ortsteiles Schilksee als Badeort hinweisen soll.[1]

Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Kurallee“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB