Wunderino-Arena: Unterschied zwischen den Versionen
Ender (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen) |
Skw (Diskussion | Beiträge) (Link erg.) |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen | {{Infobox Unternehmen | ||
|Name= | |Name=Wunderino-Arena | ||
|Alternativnamen= | |Alternativnamen= | ||
|Logo= | |Logo= | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Rechtsform= | |Rechtsform= | ||
|Handelsregister= | |Handelsregister= | ||
|HistNamen=Ostseehalle | |HistNamen=Ostseehalle, Sparkassen-Arena | ||
|Geschäftsführung= | |Geschäftsführung= | ||
|Branche=Freizeit | |Branche=Freizeit | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|GEO=54320926,1013232 | |GEO=54320926,1013232 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Ostseehalle-Kiel.jpg|mini|200px|Ostansicht der Sparkassen-Arena]] | [[Datei:Ostseehalle-Kiel.jpg|mini|200px|Ostansicht der Sparkassen-Arena]]Kiels größte Veranstaltungshalle - zugleich eine der größten in Deutschland - heißt seit 1. Juli 2020 aufgrund eines Sponsoring-Vertrages mit der in Kiel bislang weitgehend unbekannten maltekischen Online-Firma Wunderino '''Wunderino-Arena'''. Bei Wunderino handelt es sich um ein 2016 gegründetes, in Gzira auf Malta ansässiges Online-Casino, das jedoch skandinavische Wurzeln haben soll.<ref>Schaack, Merle: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Sparkassen-Arena-Kiel-bekommt-neuen-Namen-Sie-wird-zur-Wunderino-Arena Sparkassen-Arena Kiel bekommt neuen Namen]'', ''Kieler Nachrichten'', 28. April 2020 (nur kostenpflichtig lesbar)</ref> Der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre, mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. | ||
Von 2008 bis Mitte 2020 trug die Halle aufgrund eines Vertrages mit der Sparkassen-Finanzgruppe den Namen [[Sparkassen-Arena]]. | |||
Ursprünglich wurde die Halle als [[Ostseehalle]] gebaut. Von vielen Menschen in Kiel wird sie auch weiterhin so genannt. Daher ist ihre Geschichte auch unter [[Ostseehalle]] nachzulesen. | |||
== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | |||
</ | |||
[[Kategorie:Unternehmen]] | |||
[[Kategorie:Unternehmen |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2020, 10:29 Uhr
Wunderino-Arena
- Historische Namen
- Ostseehalle, Sparkassen-Arena
- Adresse
- Europaplatz 1
24103 Kiel - Telefon
- 0431-982100
- Branche
- Freizeit

Kiels größte Veranstaltungshalle - zugleich eine der größten in Deutschland - heißt seit 1. Juli 2020 aufgrund eines Sponsoring-Vertrages mit der in Kiel bislang weitgehend unbekannten maltekischen Online-Firma Wunderino Wunderino-Arena. Bei Wunderino handelt es sich um ein 2016 gegründetes, in Gzira auf Malta ansässiges Online-Casino, das jedoch skandinavische Wurzeln haben soll.[1] Der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre, mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre.
Von 2008 bis Mitte 2020 trug die Halle aufgrund eines Vertrages mit der Sparkassen-Finanzgruppe den Namen Sparkassen-Arena.
Ursprünglich wurde die Halle als Ostseehalle gebaut. Von vielen Menschen in Kiel wird sie auch weiterhin so genannt. Daher ist ihre Geschichte auch unter Ostseehalle nachzulesen.
Einzelnachweise
- ↑ Schaack, Merle: Sparkassen-Arena Kiel bekommt neuen Namen, Kieler Nachrichten, 28. April 2020 (nur kostenpflichtig lesbar)