Torfmoorkamp
Torfmoorkamp
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24106
- Stadtteil
- Wik
- Anschlussstraßen
- Torfende
- Querstraßen
- Olof-Palme-Damm, Steenbeker Weg, Mangoldtstraße, Olshausenstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 510 m

Der Torfmoorkamp verbindet den Steenbeker Weg gegenüber der Einmündung des Torfendes mit der Olshausenstraße. Dabei überquert er die Bundesstraße 76 anschlusslos auf einer Brücke.
Geschichte
Der Straßenname wurde am 17. November 1983 von der Ratsversammlung festgelegt. Es handelt sich um eine Flurbezeichnung.[1]
Anmerkung: Der Lageplan zur Beschlussvorlage der Ratsversammlung deutete einen geradlinigen Weiterbau der Olshausenstraße in ihrer letzten rechtwinkligen Kurve vor dem Torfmoorkamp nach Nordosten an. Der Torfmoorkamp sollte nach diesem Plan an der Mangoldtstraße vorbei bis zur Olshausenstraße laufen. Dies ist so nicht ausgeführt worden. Torfmoorkamp und Olshausenstraße treffen sich heute stattdessen an der Mangoldtstraße.
Unternehmen
- Nr. 10: Aldi
Siehe auch
Weblinks
„Torfmoorkamp“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB