Lützowstraße
Aus Kiel-Wiki
Lützowstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24105
- Stadtteil
- Blücherplatz (Stadtteil)
- Querstraßen
- Feldstraße, Scharnhorststraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Die Lützowstraße ist eine nur etwa 100 m lange Straße, welche die Feldstraße mit der Scharnhorststraße auf Höhe des Blücherplatzes verbindet.
Geschichte
Der Name wurde am 24. April 1903 durch die Städtischen Collegien festgelegt.[1]
Sie wurde nach Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow (* 18. Mai 1782; † 6. Dezember 1834, beides in Berlin) benannt, der 1813 das nach ihm benannte und in den napoleonischen Befreiungskriegen sehr populäre Freikorps bildete.[2]
Weblinks
„Lützowstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow“