Klosterkirchhof
Aus Kiel-Wiki
Klosterkirchhof
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24103
- Stadtteil
- Altstadt
- Querstraßen
- Jensendamm, Haßstraße
- Plätze
- Klosterplatz
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Der Klosterkirchhof, früher auch der „Mönnecke Kerkhof“ genannt, ist eine Straße neben dem ehemaligen Franziskanerkloster und der Kloster- oder Heiligengeistkirche.
Geschichte
Der Klosterkirchhof ist erstmals mit 4 Wohneinheiten im Kataster von 1565 sowie 1799 im „Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel“ aufgeführt. 1880 erfolgte die Durchlegung der Straße bis zum Kleinen Kiel.[1]
Bilder
-
Blick aus Richtung Jensendamm zurHaßstraße
Weblinks
„Klosterkirchhof“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB