Hauptstraße
Aus Kiel-Wiki
Hauptstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24159
- Stadtteil
- Friedrichsort
- Querstraßen
- Möhrkestraße, Werner-Siemens-Straße, Falckensteiner Straße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 160 m
Die Hauptstraße ist eine zwischen 1869 und 1874 entstandene Straße in Friedrichsort.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den Jahren 1869 bis 1890 entstand nach Planung der königlichen Festungsbaubehörde die „Neue Stadt Friedrichsort“, ein schachbrettartig angelegter Gebäudekomplex mit 3 Ost-West- und 3 Nord-Süd-Straßen. Die Hauptstraße war eine der drei neuen Ost-West-Straßen. Sie war ursprünglich 415 m lang und führte bis zum Westtor der Festung Friedrichsort. Diese um 1890 noch bestehende Verbindung wurde wenig später durch die Ausdehnung der Torpedowerkstatt nach Norden unterbrochen.
1923 wurde die Hauptstraße erstmals im Kieler Adressbuch aufgeführt.[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Hauptstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB