Klaus-Groth-Platz

Aus Kiel Wiki

Klaus-Groth-Platz

Ort
Kiel
PLZ
24105
Stadtteil
Düsternbrook
Querstraßen
Niemannsweg, Schwanenweg, Michaelisstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Der Klaus-Groth-Platz ist ein kurzer Straßenabschnitt zwischen Niemanns- und Schwanenweg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name ist 1890 erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch.[1]

Er erinnert an den Dichter Klaus Groth (* 24. April 1819 in Heide; † 1. Juni 1899 in Kiel), dem die Stadt Kiel an seinem 80. Geburtstag, zeitgleich mit seiner Geburtsstadt Heide die Ehrenbürgerwürde verlieh.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Klaus-Groth-Platz“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB