Faulmannweg

Aus Kiel-Wiki

Faulmannweg

Ort
Kiel
PLZ
24148
Stadtteil
Wellingdorf
Hist. Namen
Unterstraße
Querstraßen
Gabelsbergerstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Geschichte

Der Faulmannweg wurde zunächst angelegt als Unterstraße. Mit diesem Namen ist er 1894 erstmals aufgeführt im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost. Mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 21. Januar 1965 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen.[1]

Er erinnert an den Schriftsteller und Stenographiereformer Johann Christoph Carl Faulmann (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien).[2]

Weblinks

Kiel „Faulmannweg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Wikipedia: „Carl Faulmann“