Tiessenkai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Name, Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
}}
}}
[[category:Tiessenkai]]
[[category:Tiessenkai]]
=== Geschichte ===
== Geschichte ==
Der '''Tiessenkai''' ist bereits 1895 beim Bau des [[Nord-Ostsee-Kanal]]s entstanden. [[1933]] wurde der ursprüngliche Name ''"Am Kai"'' durch Magistratsbeschluß festgelegt.
Der '''Tiessenkai''' ist bereits 1895 beim Bau des [[Nord-Ostsee-Kanal]]s entstanden. Am [[26 Mai]] [[1933]] wurde der ursprüngliche Name ''"Am Kai"'' durch Magistratsbeschluß festgelegt.


1977 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen. Er bezieht sich auf die Firma [[Hermann Tiessen]], einen Schiffsausrüster, der hier seine Verkaufsräume hatte.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
1977 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen. Er bezieht sich auf die Firma [[Hermann Tiessen]], einen Schiffsausrüster, der hier seine Verkaufsräume hatte.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Zeile 31: Zeile 31:
Heute befindet sich in den Räumen ein Café, welches ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, weil man von hier aus einen schönen Ausblick über die [[Kieler Förde]] hat.  
Heute befindet sich in den Räumen ein Café, welches ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, weil man von hier aus einen schönen Ausblick über die [[Kieler Förde]] hat.  


=== Bauwerke ===
== Bauwerke ==
* [[Leuchtturm Holtenau]]
* [[Leuchtturm Holtenau]]


=== Quellen ===
== Quellen ==
<references />
<references />


[[Datei:Tiessenkai.jpg|200px|thumb|left|Blick in westliche Richtung; links die Schleuseneinfahrt]]
[[Datei:Tiessenkai.jpg|200px|thumb|left|Blick in westliche Richtung; links die Schleuseneinfahrt]]

Version vom 4. November 2016, 20:34 Uhr

Tiessenkai

Ort
Kiel
PLZ
24159
Stadtteil
Holtenau
Hist. Namen
Am Kai
Anschlussstraßen
Holtenauer Reede
Querstraßen
Kanalstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Der Tiessenkai; Mitte links das Gebäude der ehemaligen Fa. Tiessen

Geschichte

Der Tiessenkai ist bereits 1895 beim Bau des Nord-Ostsee-Kanals entstanden. Am 26 Mai 1933 wurde der ursprüngliche Name "Am Kai" durch Magistratsbeschluß festgelegt.

1977 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen. Er bezieht sich auf die Firma Hermann Tiessen, einen Schiffsausrüster, der hier seine Verkaufsräume hatte.[1]

Heute befindet sich in den Räumen ein Café, welches ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, weil man von hier aus einen schönen Ausblick über die Kieler Förde hat.

Bauwerke

Quellen

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
Blick in westliche Richtung; links die Schleuseneinfahrt