Hermann Edlefsen: Unterschied zwischen den Versionen
RStehn (Diskussion | Beiträge) (Neue Seite) |
RStehn (Diskussion | Beiträge) K (→Bilder) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Brücke über den Kleinen Kiel (Kiel 26.715).jpg|mini|rechts|Brücke über den Kleinen Kiel]] | [[Datei:Brücke über den Kleinen Kiel (Kiel 26.715).jpg|mini|rechts|Brücke über den Kleinen Kiel]] | ||
'''Hermann Edlefsen''' (* 1877; | '''Hermann Johannes Friedrich Edlefsen''' (* 1877 in Flensburg; ⚔ [[4. November]] [[1914]] in Ostpreußen) war ein in Kiel tätiger Verleger von Postkarten, darunter kolorierten Ansichtskarten (Verlag Hermann Edlefsen, Kiel).<br> | ||
Die Fotografien werden ihm und seinem Verlag zugeschrieben, aber es ist unsicher, ob Hermann Edlefsen selbst als Fotograf tätig war. | |||
Edlefsen kam etwa 1899 nach Kiel und arbeitete zunächst als Kommis (Handlungsgehilfe, Kontorist). 1904 begründete er in der [[Flämische Straße|Flämischen Straße]] 2 ein eigenes Unternehmen als Tabak-, Zigarren- und Postkarten-Geschäft. Im Oktober 1907 heiratete er Sophie Katharine Elise Uebermuth. Zwischen 1909 und 1912 kaufte er das Haus Flämische Straße 29, an der Ecke zum [[Wall]] und verlegte die Firma dorthin. | |||
Am 4. November 1914 starb Hermann Edlefsen mit nur 37 Jahren an Verwundungen, die er im Ostpreußenfeldzug erhalten hatte. Seine Witwe heiratete im Mai 1919 Herrn Ferdinand Johannes Höger. Der Postkartenverlag wurde durchgehend unter dem Namen von Hermann Edlefsen weitergeführt. | |||
Das Adressbuch verzeichnet noch 1934 die Firma Hermann Edlefsen in der Flämischen Straße 29, allerdings als Hausbesitzer den Kaufmann Johannes Höger, der dort auch mit einem Postkartenverlag eingetragen ist.<ref>Adressbücher, Verlustlisten 1. Weltkrieg, Sterbe- und Heiratsregister</ref> | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Brunswiker Straße (Kiel 27.370).jpg| | Brunswiker Straße (Kiel 27.370).jpg|[[Brunswiker Straße]] (um 1900)<ref group="Anm.">Die Datierung folgt dem Kieler Stadtarchiv, ist aber offenbar falsch. Das Bild zeigt links das Uhrengeschäft Decker und dahinter die Buchhandlung Mühlau. Diese Läden befanden sich erst ab frühestens 1907 nebeneinander in der Brunswiker Straße 29a und 29b.</ref> | ||
Akademische Heilanstalten an der Hegewischstraße (Kiel 27.779).jpg|Akademische Heilanstalten, [[Hegewischstraße]] (um 1900) | Akademische Heilanstalten an der Hegewischstraße (Kiel 27.779).jpg|Akademische Heilanstalten, [[Hegewischstraße]] (um 1900) | ||
Alter Botanischer Garten am Schwanenweg (Kiel 70.699).jpg| [[Alter Botanischer Garten]] am [[Schwanenweg]] (um 1905) | Alter Botanischer Garten am Schwanenweg (Kiel 70.699).jpg| [[Alter Botanischer Garten]] am [[Schwanenweg]] (um 1905) | ||
Zeile 15: | Zeile 22: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{commonscat|Images by Hermann Edlefsen|Hermann Edlefsen}} | {{commonscat|Images by Hermann Edlefsen|Hermann Edlefsen}} | ||
=== Anmerkungen === | |||
<references group="Anm." /> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 24: | Zeile 34: | ||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
|NAME=Edlefsen, Hermann | |NAME=Edlefsen, Hermann | ||
|ALTERNATIVNAMEN= | |ALTERNATIVNAMEN= Hermann Johannes Friedrich Edlefsen | ||
|KURZBESCHREIBUNG= | |KURZBESCHREIBUNG=Unternehmer, Verleger | ||
|GEBURTSDATUM= 1877 | |GEBURTSDATUM= 1877 | ||
|GEBURTSORT= | |GEBURTSORT= Flensburg | ||
|STERBEDATUM= 1914 | |STERBEDATUM= 4. November 1914 | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= Ostpreußen | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 21. Juli 2019, 05:59 Uhr
Hermann Johannes Friedrich Edlefsen (* 1877 in Flensburg; ⚔ 4. November 1914 in Ostpreußen) war ein in Kiel tätiger Verleger von Postkarten, darunter kolorierten Ansichtskarten (Verlag Hermann Edlefsen, Kiel).
Die Fotografien werden ihm und seinem Verlag zugeschrieben, aber es ist unsicher, ob Hermann Edlefsen selbst als Fotograf tätig war.
Edlefsen kam etwa 1899 nach Kiel und arbeitete zunächst als Kommis (Handlungsgehilfe, Kontorist). 1904 begründete er in der Flämischen Straße 2 ein eigenes Unternehmen als Tabak-, Zigarren- und Postkarten-Geschäft. Im Oktober 1907 heiratete er Sophie Katharine Elise Uebermuth. Zwischen 1909 und 1912 kaufte er das Haus Flämische Straße 29, an der Ecke zum Wall und verlegte die Firma dorthin.
Am 4. November 1914 starb Hermann Edlefsen mit nur 37 Jahren an Verwundungen, die er im Ostpreußenfeldzug erhalten hatte. Seine Witwe heiratete im Mai 1919 Herrn Ferdinand Johannes Höger. Der Postkartenverlag wurde durchgehend unter dem Namen von Hermann Edlefsen weitergeführt.
Das Adressbuch verzeichnet noch 1934 die Firma Hermann Edlefsen in der Flämischen Straße 29, allerdings als Hausbesitzer den Kaufmann Johannes Höger, der dort auch mit einem Postkartenverlag eingetragen ist.[1]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Brunswiker Straße (um 1900)[Anm. 1]
-
Akademische Heilanstalten, Hegewischstraße (um 1900)
-
Alter Botanischer Garten am Schwanenweg (um 1905)
-
Bergstraße (um 1910)
-
Badeleben am Falckensteiner Strand (um 1910)
-
1100 Mann-Besatzung des Linienschiffes KÖNIG ALBERT (um 1915)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die Datierung folgt dem Kieler Stadtarchiv, ist aber offenbar falsch. Das Bild zeigt links das Uhrengeschäft Decker und dahinter die Buchhandlung Mühlau. Diese Läden befanden sich erst ab frühestens 1907 nebeneinander in der Brunswiker Straße 29a und 29b.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Adressbücher, Verlustlisten 1. Weltkrieg, Sterbe- und Heiratsregister
Personendaten | |
---|---|
NAME | Edlefsen, Hermann |
ALTERNATIVNAMEN | Hermann Johannes Friedrich Edlefsen |
KURZBESCHREIBUNG | Unternehmer, Verleger |
GEBURTSDATUM | 1877 |
GEBURTSORT | Flensburg |
STERBEDATUM | 4. November 1914 |
STERBEORT | Ostpreußen |