2. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+1, sort.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|Februar}}
{{Kalender Jahrestage|Februar}}
; 19. Jahrhundert
* [[1899]]: In der [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573949.69,6019943.97&lev=15 Holstenstraße 36] eröffnet [[Kaiser's Kaffee-Geschäft]] seine erste Kieler Filiale.


; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1945]]: Der Kommunal- und Wirtschaftspolitiker ''Carl Friedrich Goerdeler'', Mitverschwörer des 20. Juli 1944 und Namensgeber des [[Goerdelerring]]es, wird hingerichtet.
* [[1945]]: Der Kommunal- und Wirtschaftspolitiker ''Carl Friedrich Goerdeler'', Mitverschwörer des 20. Juli 1944 und Namensgeber des [[Goerdelerring]]es, wird hingerichtet.
[[Datei:Haus Weltclub II am Hindenburgufer 78-79 (Kiel 78.264).jpg|mini|''Haus Weltclub'' (Aufnahme von 1957)]]
* [[1952]]: Am [[Hindenburgufer]] (heute [[Kiellinie]]) wird der Grundstein für das ''Haus Weltclub'', Studentenwohnheim und Gästehaus des [[Institut für Weltwirtschaft|Instituts für Weltwirtschaft]],  gelegt.
* [[1952]]: Am [[Hindenburgufer]] (heute [[Kiellinie]]) wird der Grundstein für das ''Haus Weltclub'', Studentenwohnheim und Gästehaus des [[Institut für Weltwirtschaft|Instituts für Weltwirtschaft]],  gelegt.



Aktuelle Version vom 1. Juli 2019, 20:35 Uhr

Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
  • 1945: Der Kommunal- und Wirtschaftspolitiker Carl Friedrich Goerdeler, Mitverschwörer des 20. Juli 1944 und Namensgeber des Goerdelerringes, wird hingerichtet.
Haus Weltclub (Aufnahme von 1957)
21. Jahrhundert