Ida-Hinz-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) K (Ender verschob die Seite Ida-Hinz-Park nach Ida-Hinz-Platz: korrekte Bezeichnung) |
(Abschnitt →Bilder: neu) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Städtebauförderung == | == Städtebauförderung == | ||
Mit dem [[Projekt Soziale Stadt]] wurde der Ida-Hinz-Platz umgestaltet. So wurde zum Beispiel eine | Mit dem [[Projekt Soziale Stadt]] wurde der Ida-Hinz-Platz umgestaltet. So wurde zum Beispiel eine Tribüne errichtet und der Eingangsbereich von der [[Sörensenstraße]] attraktiver gestaltet. Das Projekt begann [[2006]] und wurde [[2007]] beendet.<ref>[https://www.kieler-ostufer.de/soziale-stadt/projekte/attraktivitaetssteigerung-ida-hinz-park-brook-und-schwarzlandwiese/ Projektbeschreibung] zur Umgestaltung bei kieler-ostufer.de, abgerufen am 11. Mai 2020</ref> | ||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Ida-Hinz-Platz_vom_Mühlenteich.JPG|Blick auf den Ida-Hinz-Platz vom [[Mühlenteich]] | |||
</gallery> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Plan | {{Plan}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Grünfläche | [[Kategorie:Grünfläche]] |
Aktuelle Version vom 21. Mai 2020, 17:15 Uhr
Der Ida-Hinz-Platz ist eine Grünfläche in Gaarden-Ost. Sie wurde mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 27. August 1986[1] nach der ehemaligen Stadtpräsidentin Ida Hinz (1904–1986) benannt und ist Teil des Grünzuges von der Hörn bis zum Langseebecken.
Städtebauförderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit dem Projekt Soziale Stadt wurde der Ida-Hinz-Platz umgestaltet. So wurde zum Beispiel eine Tribüne errichtet und der Eingangsbereich von der Sörensenstraße attraktiver gestaltet. Das Projekt begann 2006 und wurde 2007 beendet.[2]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Blick auf den Ida-Hinz-Platz vom Mühlenteich
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Ida-Hinz-Platz“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Projektbeschreibung zur Umgestaltung bei kieler-ostufer.de, abgerufen am 11. Mai 2020