Bremerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
PMC (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Strasse |Name= |Alternativnamen= |Stadtwappen= |Kategorie=Strasse |Bild= |Bild zeigt= |Ort=Kiel |Ortsteil=[[ ]] |PLZ= 24xxx |Angelegt= |Neugestalt…“) |
Ender (Diskussion | Beiträge) K (→Quellen: typo) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
{{Infobox | |Name=Bremerstraße | ||
|Name= | |||
|Alternativnamen= | |Alternativnamen= | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie= | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Bremerstraße zur Niebuhrstraße.jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= Blick in Richtung Niebuhrstraße | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= | |Ortsteil= Ravensberg (Stadtteil) | ||
|PLZ= | |PLZ= 24118 | ||
|lat= | |||
|lon= | |||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|Neugestaltet= | |Neugestaltet= | ||
|HistNamen= | |HistNamen= | ||
| | |Straßen= | ||
| | |Querstraßen= Hansastraße, Samwerstraße, Im Brauereiviertel, Von-der-Horst-Straße, Knooper Weg | ||
|Plätze= | |Plätze= | ||
|Bauwerke= | |Bauwerke= | ||
|Nutzergruppen= Fußverkehr | |Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr | ||
| | |Straßengestaltung= | ||
| | |Straßenlänge= | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
[[ | == Geschichte == | ||
Der Name '''Bremerstraße''' wurde am [[3. Oktober]] [[1902]] durch die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]] festgelegt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | |||
Er erinnert an den Advokaten Jürgen Bremer (* [[25. Mai]] [[1804]] in Adelby; † [[20. November]] [[1874]] in Flensburg), der 1848 Mitglied der provisorischen Regierung [[Schleswig-Holstein]]s war.<ref>{{WP|J%C3%BCrgen_Bremer|Jürgen Bremer}}</ref><br> | |||
Schriften (Auswahl): | |||
* '''Kurzgefasste Beschreibung und Geschichte von Schleswigholstein'''<br> für den Bürger und Landmann und zum Gebrauche in Schulen<br> von Jürgen Bremer Ober- und Landgerichsadvocaten in Flensburg<br> Oldenburg und Schleswig<br> Im Verlage von C. Fränckel und M. Bruhns 1844 ([https://books.google.de/books?id=CO49AAAAYAAJ&pg=PP7#v=onepage&q&f=false books-google.de]) | |||
== Unternehmen == | |||
* Nr. 23 und Nr. 30 - 40: [[Studentenwohnheime|Studentenwohnheim]] [[Professor-Anschütz-Straße|Professor-Anschütz]]-Heim (PAH) des Studentenwerkes Schleswig-Holstein | |||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Bremerstraße Höhe Samwer- und Von-der-Horst-Straße.jpg|Blick über die Einmündungen der Samwerstraße und der Von-der-Horst-Straße in Richtung Knooper Weg | |||
Bremerstraße von Niebuhrstraße.jpg|Blick von der Niebuhrstraße | |||
Bremerstraße zum Knooper Weg.jpg|Blick zum Knooper Weg | |||
</gallery> | |||
== Weblinks == | |||
{{Plan}} | |||
{{Commonscat|Bremerstraße (Kiel)}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Benannt nach Person]] |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2024, 10:52 Uhr
Bremerstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24118
- Stadtteil
- Ravensberg (Stadtteil)
- Querstraßen
- Hansastraße, Samwerstraße, Im Brauereiviertel, Von-der-Horst-Straße, Knooper Weg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Bremerstraße wurde am 3. Oktober 1902 durch die Städtischen Collegien festgelegt.[1]
Er erinnert an den Advokaten Jürgen Bremer (* 25. Mai 1804 in Adelby; † 20. November 1874 in Flensburg), der 1848 Mitglied der provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins war.[2]
Schriften (Auswahl):
- Kurzgefasste Beschreibung und Geschichte von Schleswigholstein
für den Bürger und Landmann und zum Gebrauche in Schulen
von Jürgen Bremer Ober- und Landgerichsadvocaten in Flensburg
Oldenburg und Schleswig
Im Verlage von C. Fränckel und M. Bruhns 1844 (books-google.de)
Unternehmen
- Nr. 23 und Nr. 30 - 40: Studentenwohnheim Professor-Anschütz-Heim (PAH) des Studentenwerkes Schleswig-Holstein
Bilder
-
Blick über die Einmündungen der Samwerstraße und der Von-der-Horst-Straße in Richtung Knooper Weg
-
Blick von der Niebuhrstraße
-
Blick zum Knooper Weg
Weblinks
„Bremerstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Jürgen Bremer“