Rostocker Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: commons) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Querstraßen= Weimarer Straße, Warnemünder Straße, Greifswalder Straße, Stralsunder Straße, Zeyestraße | |Querstraßen= Weimarer Straße, Warnemünder Straße, Greifswalder Straße, Stralsunder Straße, Zeyestraße | ||
|Plätze= | |Plätze= | ||
|Bauwerke= [[Wasserturm | |Bauwerke= [[Wasserturm Wik]], [[Marine-Untersuchungsgefängnis]] | ||
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr | |Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr | ||
|Straßengestaltung= | |Straßengestaltung= | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
Die '''Rostocker Straße''' ist eine Straße im ehemaligen [[Marinestützpunkt|Kasernengelände]] der Wik. | Die '''Rostocker Straße''' ist eine Straße im ehemaligen [[Marinestützpunkt|Kasernengelände]] der Wik. Sie ist die Verlängerung der [[Heiligendammer Straße]] zu [[Zeyestraße]]. | ||
Am Anfang der Rostocker Straße steht das ehemalige [[Marine-Untersuchungsgefängnis]]. Das markanteste Gebäude in der Rostocker Straße ist der [[Wasserturm Wik|Wasserturm]]. Daneben ist die Straße durch die Wohn- und Büroblocks auf dem Bundeswehrgelände und Parkplätze für die Bundeswehreinrichtungen geprägt. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Plan|RostockerStraße}} | {{Plan|RostockerStraße}} | ||
{{Commonscat|Rostocker Straße (Kiel)|3=s}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Benannt nach Ort in Deutschland]] | [[Kategorie:Benannt nach Ort in Deutschland]] |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2024, 14:59 Uhr
Rostocker Straße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24106
- Stadtteil
- Wik
- Hist. Namen
- Behnkestraße
- Anschlussstraßen
- Heiligendammer Straße
- Querstraßen
- Weimarer Straße, Warnemünder Straße, Greifswalder Straße, Stralsunder Straße, Zeyestraße
- Bauwerke
- Wasserturm Wik, Marine-Untersuchungsgefängnis
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Die Rostocker Straße ist eine Straße im ehemaligen Kasernengelände der Wik. Sie ist die Verlängerung der Heiligendammer Straße zu Zeyestraße.
Am Anfang der Rostocker Straße steht das ehemalige Marine-Untersuchungsgefängnis. Das markanteste Gebäude in der Rostocker Straße ist der Wasserturm. Daneben ist die Straße durch die Wohn- und Büroblocks auf dem Bundeswehrgelände und Parkplätze für die Bundeswehreinrichtungen geprägt.
Geschichte
Vor 1947 trug die Straße den Namen Behnkestraße. Auf Beschluss der Stadtvertretersitzung vom 17. Dezember 1947 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen, der sich auf die Hafenstadt Rostock bezieht.[1]
Weblinks
„Rostocker Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB