1931: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) K (Kat) |
(→April) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== März == | == März == | ||
== April == | == April == | ||
* [[25. April]]: Auf der [[Germaniawerft]] läuft die heute als ''Sea Cloud'' fahrende Viermastbark ''Hussar'' vom Stapel. | |||
== Mai == | == Mai == | ||
== Juni == | == Juni == | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
== Oktober == | == Oktober == | ||
* [[5. Oktober]]: [[Heinrich Jacobs]], von 1925 bis 1926 Kieler [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtverordnetenvorsteher]], stirbt. | * [[5. Oktober]]: [[Heinrich Jacobs]], von 1925 bis 1926 Kieler [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtverordnetenvorsteher]], stirbt. | ||
* [[18. Oktober]]: Der Erfinder ''Thomas Alva Edison'', nach dem die [[Edisonstraße]] benannt ist, stirbt in West Orange, New Jersey. | |||
== November == | == November == |
Aktuelle Version vom 18. August 2019, 14:07 Uhr
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935| 1936 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar
Februar
März
April
- 25. April: Auf der Germaniawerft läuft die heute als Sea Cloud fahrende Viermastbark Hussar vom Stapel.
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
- 5. Oktober: Heinrich Jacobs, von 1925 bis 1926 Kieler Stadtverordnetenvorsteher, stirbt.
- 18. Oktober: Der Erfinder Thomas Alva Edison, nach dem die Edisonstraße benannt ist, stirbt in West Orange, New Jersey.