Wohldkoppel
Wohldkoppel
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24148
- Stadtteil
- Wellingdorf
- Querstraßen
- Tröndelweg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 300 m

Die Wohldkoppel ist eine 300 m lange Straße, die unmittelbar südlich des Stadtrat-Hahn-Parks liegt. Sie geht vom Tröndelweg ab und führt zweimal rechtwinklig abknickend auch dorthin zurück.
Geschichte
Der Straßenname wurde nach Genehmigung durch den Kieler Polizeipräsidenten vom 30. Januar 1936 festgelegt.Es handelt sich um eine alte Flurbezeichnung.[1]
Die Bebauung besteht weitgehend aus Doppelhäusern mit Krüppelwalmdächern, die in den 1930er-Jahren vom Ellerbeker Bauverein einheitlich errichtet wurden. Heute sind sie in unterscheidlicher Weise durch An- und Umbauten verändert, lassen aber das ursprüngliche Konzept der Siedlung noch erkennen.
Sonstiges
Den Namen Wohldkoppel führt auch eine 500 m südwestlich der gleichnamigen Straße gelegene Gartenkoppel des Kleingartenvereins Kiel-Gaarden e. V. Sie befindet sich zwischen der Poppenrade und dem Naturschutzgebiet Tröndelsee.
Weblinks
„Wohldkoppel“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB