Greifstraße
Aus Kiel-Wiki
Greifstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24143
- Stadtteil
- Gaarden-Ost
- Querstraßen
- Ostring, Blitzstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Greifstraße wurde mit Beschluss der Städtischen Collegien vom 28. Februar 1902 festgelegt.[1]
Er bezieht sich auf das Aviso Greif aus dem Jahr 1886, ein leicht bewaffnetes Depeschenboot und Aufklärungsschiff.[2]
Bebauung
Die Gebäude in der Greifstraße 1 bis 9 gehören zur unter Denkmalschutz stehenden Krupp-Siedlung.[3]
Weblinks
„Greifstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „SMS Greif“
- ↑
Liste der Kulturdenkmale in Kiel (nach Stadtteilen gegliedert) in der deutschsprachigen Wikipedia