Waitzstraße
Aus Kiel-Wiki
Waitzstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24118
- Querstraßen
- Hansastraße, Knooper Weg, Holtenauer Straße, Gerhardstraße, Adolfstraße, Feldstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
1869 Name durch Städt. Koll. festgelegt StC.04.06.1889/ 4(StA. 7004. 2)
1890 Fortführung bis Knooper Weg StC.16.05.1890/ 5(StA. 7004. 2)
1893 Verläng. Knooper Weg - Hansastraße StC.17.02.1893/12(StA. 7004. 2)
1895 Auslegung zwischen Feldstraße - Forstweg StC.31.05.1895/ 8(StA. 7004. 2)
Nach Georg Waitz (* 9. Oktober 1813; † 24. Mai 1886), schleswig / holst. Politiker und Historiker, 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Professor der Universität Kiel von 1842 - 1849.[1]
Verlauf
1889 von der Feldstraße an
1890 Feldstraße - Knooper Weg
1893 Feldstraße - Hansastraße
1895 Forstweg - Hansastraße
Stolpersteine
- Waitzstraße 58 a (ehemals 58) für Herbert Henning
- Waitzstraße 93 für Harry-Heinz Bauer und Ingeborg Lüddeke
Unternehmen
- Nr. 72: Handwerksmeister-Baugemeinschaft
Weblinks
„Waitzstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Quellen
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB