Palenke

Aus Kiel-Wiki
Version vom 14. Juni 2024, 16:24 Uhr von Bodo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Die Palenke ist eine typische Eckkneipe. Die, oder auch das '''Palenke''' (offiziell: Chill out Club Palenke) ist eine Eckkneipe in der Gerhardstraße. In der urigen Kneipe wird seit mehr als 100 Jahren Bier ausgeschenkt. == Geschichte == Das Haus an der Ecke Gerhardstraße / Wrangelstraße wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Der früheste Nachweis auf eine Gaststätte in dem Gebäude geht auf das Jahr 1920…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Palenke ist eine typische Eckkneipe.

Die, oder auch das Palenke (offiziell: Chill out Club Palenke) ist eine Eckkneipe in der Gerhardstraße. In der urigen Kneipe wird seit mehr als 100 Jahren Bier ausgeschenkt.

Geschichte

Das Haus an der Ecke Gerhardstraße / Wrangelstraße wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Der früheste Nachweis auf eine Gaststätte in dem Gebäude geht auf das Jahr 1920 zurück. Die Eckkneipe hieß bis in die 1960er-Jahre Nordlicht. Später wurde die Gaststätte kurzzeitig in Old Smug umbenannt, ab den 1970ern hieß sie Palenque. Der Name geht auf die Inka- und Maya-Zeit zurück. Später wurde die Kneipe in Palenke, und schließlich in Chill Out Club Palenke umbenannt.

Heutiger Betrieb

Die Palenke ist eine urige Eckkneipe, in der geraucht werden darf. Im Sommer können die Gäste draußen sitzen. Bier wird an jedem Tag der Woche gezapft: Es gibt Dortmunder Actien Pils (DAB), Guinness und Jever vom Fass. Ein Klassiker ist der Möwenschiss, bekannt ist ebenfalls der hausgemachte Mexikaner.[1]

Neben dem Kneipenbetrieb gibt es immer wieder kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen[2] und Theaterstücke.[3] In der Palenke werden die Fußballspiele des SV Werder Bremen übertragen.

Im Jahr 2023 gründete sich der Kneipenchor Palenke Chill Out Chor, der regelmäßig in der Palenke - aber auch an anderen Orten wie dem Knust in Hamburg - auftritt.[4]

Einzelnachweise