Kloppenburg
Kloppenburg - im Kieler Volksmund auch liebevoll „Kloppi“ genannt - war ein Einzelhandelsunternehmen für Waren des täglichen Bedarfs, das von dem Kaufmann Heinz Kloppenburg 1949 in Kiel gegründet wurde und ab 2008 von der Drogeriekette Rossmann übernommen wurde.
Geschichte
Das erste Geschäft wurde am 8. November 1948 auf 135 m² Fläche eröffnet. Das Sortiment umfasste zunächst nur Textilien und Kurzwaren, ab 1952 auch ein breites Angebot an Haushaltswaren, Drogerieartikeln, Spielzeug und Schreibwaren. Nach ersten Filialen in Kiel breitete sich Kloppenburg schnell über ganz Schleswig-Holstein und später auf weitere norddeutsche Bundesländer aus.
Beim 10-jährigen Bestehen 1959 hatte die mit dem Slogan „Kloppenburg. Die Läden mit den kleinen Preisen“ auftretende Firma bereits 11 Filialen in drei Städten; beim 40-jährigen Jubiläum 1989 waren es schon 60 geworden. 1990 wurden Zentrale und Lager mit 20 000 m² nach Melsdorf bei Kiel verlegt und die erste Filiale in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Sieben Jahre später feierte Kloppenburg die hundertste Filiale und expandierte nach Niedersachsen. 2004 musste das Lager auf 30 000 m² erweitert werden und zwei Jahre später hatte Kloppenburg („So ist Drogeriemarkt heute“) 160 Filialen, aus denen bis zur Übernahme durch Rossmann es insgesamt 164 Standorte wurden.[1]
Die bekanntesten innenstadtnahen Standorte in Kiel befanden sich im Sophienblatt 26 (die Kloppenburg-Häuser fielen dem Bau des Sophienhofs zum Opfer), der Lutherstraße 9 (später in der Kirchhofallee 78 und dann 44), der Fleethörn 67 (später 59) und der Küterstraße 8-12. Später war Kloppenburg flächendeckend in der Stadt vertreten; das Adressbuch 1988 verzeichnet elf Filialen.
Übergang zu Rossmann
Zum 1. Januar 2008 übernahm die Dirk Rossmann GmbH 89,9 % der Kloppenburg GmbH & Co KG. Noch 2008 wurden 70 Filialen in Rossmann-Filialen umgewandelt und einige kleinere Filialen geschlossen. Während zunächst der Name Kloppenburg noch in Teilen erhalten blieb, wurde bis zum März 2013 der Umwandlungsprozess abgeschlossen, sodass Kloppenburg inzwischen vollständig vom Markt verschwunden ist.
Bilder
-
Das Sophienblatt vor dem Bau des Sophienhofs. Neben der Straßenbahn die "Kloppenburg-Häuser".
-
Wiedereröffnung bei Kloppenburg im Sophienblatt nach einem Brand 1969
Einzelnachweise
- ↑ Zur Geschichte des Unternehmens bei archive.org, heruntergeladen am 19. November 2016