Kreuzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Abschnitt →‎Bilder: neu)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 35: Zeile 35:
== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Kreuzer Seiler Baustelle Juli 2022.jpg|Die Straßen Kreuzer und Seiler während der Bebauung; Blick vom Willy-Brandt-Ufer, Juli 2022
Kreuzer Seiler Baustelle Juli 2022.jpg|Die Straßen Kreuzer und Seiler während der Bebauung; Blick vom Willy-Brandt-Ufer; Juli 2022
Kreuzer Seiler Baustelle März 2025.jpg|Die Straßen Kreuzer und Seiler während der Bebauung; Blick von der Gablenzbrücke; März 2025]]
</gallery>
</gallery>



Version vom 1. März 2025, 18:24 Uhr

Kreuzer

Ort
Kiel
PLZ
24143
Stadtteil
Gaarden-Ost
Querstraßen
Willy-Brandt-Ufer, Seiler
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Blick vom Willy-Brandt-Ufer entlang des künftigen Straßenverlaufs


Geschichte

Der Name Kreuzer wurde mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 17. September 2020 festgelegt.[1]

Neben Ortsbezeichnungen erinnern auch maritime Berufe an die Geschichte des Kai-City-Geländes. Ein Kreuzer sorgt bei der Montage eines Schiffsrumpfes dafür, dass überstehende Ecken und raue Flächen beseitigt wurden.[2]

Die Straße ist zurzeit (Oktober 2020) noch nicht bebaut, geschweige denn bereits angelegt. Dies steht in naher Zukunft bevor.

Weblinks

Kiel „Kreuzer“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Bilder

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Auskunft des Kieler Amtes für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation zur Namensgebung