Konsumvereinsweg: Unterschied zwischen den Versionen
(neu) |
(+Weblinks) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Benennung erfolgte durch die [[Ratsversammlung]] am [[20. Februar]] [[2025]].<!--{{Kieler Straßenlexikon}}--> Der Name erinnert daran, dass sich dort im Karree [[Sörensenstraße|Sörensen-]], [[Heischstraße|Heisch-]], [[Bielenbergstraße|Bielenberg-]] und [[Segeberger Landstraße]] (heute [[Theodor-Heuss-Ring]]) von 1902 bis 1973 die Zentrale des ''Allgemeinen Konsumvereins für Kiel und Umgegend'' befand. Die daraus hervorgegangene Genossenschaft ''coop eG'' begann 2022 mit dem Abbruch der Bestandsgebäude und errichet auf dem Areal bis Ende 2025 eine Mischbebauung aus Wohn- und Gewerbebauten.<ref>[https://www.coop.de/coopimmobilien/gebaeude-detail/coop-stammhaus-quartier-in-kiel-kiel-soerensenstrasse-4/ Beschreibung des Bauvorhabens] bei www.coop.de, abgerufen am 28. Februar 2025</ref> | Die Benennung erfolgte durch die [[Ratsversammlung]] am [[20. Februar]] [[2025]].<!--{{Kieler Straßenlexikon}}--> Der Name erinnert daran, dass sich dort im Karree [[Sörensenstraße|Sörensen-]], [[Heischstraße|Heisch-]], [[Bielenbergstraße|Bielenberg-]] und [[Segeberger Landstraße]] (heute [[Theodor-Heuss-Ring]]) von 1902 bis 1973 die Zentrale des ''Allgemeinen Konsumvereins für Kiel und Umgegend'' befand. Die daraus hervorgegangene Genossenschaft ''coop eG'' begann 2022 mit dem Abbruch der Bestandsgebäude und errichet auf dem Areal bis Ende 2025 eine Mischbebauung aus Wohn- und Gewerbebauten.<ref>[https://www.coop.de/coopimmobilien/gebaeude-detail/coop-stammhaus-quartier-in-kiel-kiel-soerensenstrasse-4/ Beschreibung des Bauvorhabens] bei www.coop.de, abgerufen am 28. Februar 2025</ref> | ||
== Weblinks == | |||
{{Plan}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 28. Februar 2025, 23:43 Uhr
Konsumvereinsweg
- PLZ
- 24143
- Stadtteil
- Gaarden-Süd / Kronsburg
- Querstraßen
- Heischstraße, Theodor-Heuss-Ring
- Nutzung
- (noch im Bau)
Der Konsumvereinsweg ist eine Privatstraße auf dem Wohn- und Gewerbequartier „coop-Stammhaus“ . Er verbindet die Heischstraße mit dem nördlichen Rad- und Fußweg des Theodor-Heuss-Rings, der dort unterhalb von dessen Überbrückung des Joachimplatzes liegt.
Geschichte
Die Benennung erfolgte durch die Ratsversammlung am 20. Februar 2025. Der Name erinnert daran, dass sich dort im Karree Sörensen-, Heisch-, Bielenberg- und Segeberger Landstraße (heute Theodor-Heuss-Ring) von 1902 bis 1973 die Zentrale des Allgemeinen Konsumvereins für Kiel und Umgegend befand. Die daraus hervorgegangene Genossenschaft coop eG begann 2022 mit dem Abbruch der Bestandsgebäude und errichet auf dem Areal bis Ende 2025 eine Mischbebauung aus Wohn- und Gewerbebauten.[1]
Weblinks
„Konsumvereinsweg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung des Bauvorhabens bei www.coop.de, abgerufen am 28. Februar 2025