Kaiser's Kaffee-Geschäft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(→‎Filialen in Kiel: soweit bekannt (ein Anfang))
(→‎Filialen in Kiel: Erste Läden beschrieben)
Zeile 28: Zeile 28:


== Filialen in Kiel ==
== Filialen in Kiel ==
* [[Blücherplatz]]
* [[Brunswiker Straße]] 36
* [[Elisabethstraße]]
* [[Exerzierplatz]] 12
* [[Holstenstraße]]
* [[Holtenauer Straße]] 26b
* [[Kirchhofallee]] 44-48
* [[Schulstraße]] 9
 
* Der erste Laden der Kette wurde am [[2. Februar]] [[1899]] in der [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573949.69,6019943.97&lev=15 Holstenstraße 36] eröffnet. Bereits 1905 war er in die [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573806.85,6019826.82&lev=15 Holstenstraße 72] umgezogen. Nach der Zerstörung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] fand er unmittelbar daneben im Neubau der Nummer 74 eine dauerhafte Bleibe bis zum Ende der Kette.
 
* Weitere frühe Läden gab es in der [[Brunswiker Straße]] 36, der [[Holtenauer Straße]] 26b und der [[Schulstraße]] 9 sowie am [[Exerzierplatz]] 12.
 
* Am [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573947.14,6022270.12&lev=15 Blücherplatz 10] eröffnete Kaiser's am [[1. April]] [[1968]] eine Filiale, nachdem das dortige Gebäude ab 1965 umfangreich umgebaut worden war.
 
* In [[Gaarden]] gab es eine Kaiser's-Filiale an der [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32574616.55,6018941.05&lev=15 Ecke Johannes-/Elisabethstraße]. Diese zog 1969 ein paar Häuser weiter in das frei gewordene Ladenlokal der Eisenwarenhandlung Hansohm in der [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32574664.70,6019033.92&lev=15 Elisabethstraße 38].
 
* In der [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573006.53,6019368.71&lev=15 Kirchhofallee 44-48], an der Ecke zur [[Deliusstraße]], entstand 1962/63 ein Neubau für das Postamt 5. Dieses zog aus dem [[Hasseldieksdammer Weg]] in den Seitenflügel in der Deliusstraße um, während Kaiser's am [[30. Januar]] [[1963]] eine neue Filiale im Ladenlokal an der Kirchhofallee einweihte.


== Bilder ==
== Bilder ==

Version vom 1. Juli 2019, 21:30 Uhr

Kaiser's Kaffee-Geschäft

Aktiv
Nein
Beendet
1996
Branche
Lebensmittel

Kaiser's Kaffee-Geschäft war ein deutschlandweit tätiges Kafeerösterei- und Lebensmittel-Einzelhandelsunternehmen mit dem Sitz in Viersen.

Unternehmensgeschichte

Das 1880 gegründete Familienunternehmen firmierte nach 1889 als GmbH und wurde 1962 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es besaß beim Beginn des Zweiten Weltkriegs über 1900 Filialen in Deutschland.

Der ursprünglich auf Kaffee, dann auch auf Wein und Süßwaren fokussierte Filialist erweiterte sein Sortiment später auf den gesamten Lebensmittel-Bereich. Schon ab 1952 führte Kaiser's Selbstbedienungsläden ein, 1960 war dies schon in 68 % der Filialen der Fall.

1971 wurde Kaiser's nach einem mehrjährigen Niedergang mit noch gut 400 Filialen von seinem Mitbewerber Tengelmann übernommen. Für die nächsten 25 Jahre gab es aber weiterhin in ganz Westdeutschland Kaiser's- und Tengelmann-Filialen nebeneinander. Ab 1990 wurde durch die Übernahme ehemaliger HO-Läden in die neuen Bundesländer expandiert. Ab 1996 wurde das Kaiser's-Tengelmann-Netz restrukturiert und Kaisers's gab es fortan nur noch im Norden, Tengelmann im Süden Deutschlands.[1]

Filialen in Kiel

  • Am Blücherplatz 10 eröffnete Kaiser's am 1. April 1968 eine Filiale, nachdem das dortige Gebäude ab 1965 umfangreich umgebaut worden war.

Bilder

Einzelnachweise