Straßenbenennungen 1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (Ender verschob die Seite Straßenumbenennungen 1939 nach Straßenbenennungen 1939, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: einheitlicher)
K (Kat korr.)
Zeile 82: Zeile 82:


{{Vorlage:20. Jahrhundert}}
{{Vorlage:20. Jahrhundert}}
[[Kategorie:1931-1940]] [[Kategorie:Elmschenhagen]] [[Kategorie: Straßenbenennungen]]
[[Kategorie:1931-1940]] [[Kategorie:Elmschenhagen]] [[Kategorie:Straßenbenennungen|1939]]

Version vom 16. Dezember 2017, 14:33 Uhr

Am 13. Juli 1939, unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, gab es im Kieler Stadtteil Elmschenhagen eine ganze Reihe von Straßenum- und -neubenennungen. Diese erfolgten durch den damaligen Kieler Oberbürgermeister Walter Behrens.

Umbenennungen

Früherer Name Neuer Name
Adolf-Hitler-Straße Sonthofener Straße
Bahnhofstraße Elmschenhagener Allee
Boelckestraße Hackelstraße
Goebbelsstraße Allgäuer Straße
Göringstraße Reichenhaller Straße
Herthastraße Leebstraße
Hindenburgstraße Traunsteiner Straße
Horst-Wessel-Straße Starnberger Straße
Kastanienallee Jettkorn
Kiefkampstraße Kiefkamp
Kieler Straße Großer Kamp
Klausdorfer Weg Gerstenkamp
Lucknerstraße Rosenheimer Straße
Mackensenstraße Werdenfelser Straße
Mittelweg Boldhorn
Nelkenweg Planettastraße*
Sophienstraße Kreuzkamp
Speestraße Partenkirchener Straße
Weddigenstraße Berchtesgadener Straße
Waldweg Rarsrott
Wellseer Weg Meitzenstraße

* wurde 1945 rückgängig gemacht

Neubenennungen